In Teil 2 unseres neuen Features, bei dem wir euch jeden SO um 20:15 einen Film präsentieren, der via Youtube-Video frei und legal zu sehen ist: Ein blutjunger Robert de Niro in Brian de Palmas viertem Langfilm “Hi, Mom” (1970).
De Palma gilt als Entdecker De Niros, und empfahl ihn später seinem Freund Martin Scorsese, in dessen “Mean Streets” er seinen Durchbruch als Schauspieler schaffte, ehe er mit “Taxi Driver” und “Raging Bull” endgültig zum Superstar wurde. In “Hi, Mom” verbindet de Palma Hitchcock-Sujets mit New-Wave-Cinema, der Film war ein veritabler Erfolg in der Avantgarde-Szene und der “Gegenkultur”, und ermöglichte es dem Regisseur, sich in der Filmbranche zu etablieren, und später größere Filme zu realisieren, wie “Carrie” (1974), der sein Durchbruch werden sollte.
In der tiefschwarze Komödie mixt De Palma verschiedenste Elemente zu einem wilden, unterhaltsamen und cleveren Film. Im Zentrum steht der junge Fotograf John (De Niro), der für einen Pornoproduzenten verdeckt “Sexfilme” drehen soll, und danach Teil einer “Performance” schwarzer Polit-Aktivisten wird.
“Hi, Mom!” ist vor Allem für De Palma-Fans empfohlen, die sich mit dem Frühwerk dieses großen und bedeutenden Filmemachers konfrontieren wollen, und für Verehrer des großen Robert De Niro, die seine ersten Gehversuche im “Medium Film” sehen möchten.
Für Neulinge, die mit dem Werk De Palmas wenig vertraut sind, seien einige Schlagworte genannt, sie seine Filme ausmachen: visuelle Perfektion, innovative Kameratechniken (sein innovativer Einsatz der „Split-Screen“-Technik ist legendär; die Einbruchs-Szene aus „Mission: Impossible“ kennt wohl jeder); extensive Kamerafahrten; voyeuristische Perspektive; exzessive und überzeichnete Gewaltdarstellungen; intellektuelle Zugänge; ironische Zwischentöne.
Oft wird De Palma auch als „Erbe“ Hitchcocks bezeichnet, der dessen Zugang weiterentwickelte und einer filmischen (Selbst-)Reflexion unterzogen hat. Ein genauerer Blick lohnt sich allemal!
Doch nun, seht selbst 😉 – Kommentare, wie immer, herzlich willkommen.
Hat dies auf Film plus Kritik – Online-Magazin für Film & Kino rebloggt und kommentierte:
“Hi, Mom!”, von Brian de Palma: Immer noch auf Youtube zu sehen.