Unser “10 Filme des Jahres 2018” – Aus unseren individuellen Bestenlisten (TOP15 jedes Autoren / jeder Autorin) addiert ergibt sich folgendes Ranking.
-> die jeweiligen TOP15 jedes Autoren, auf denen diese Reihung basiert, findet ihr HIER:
Die besten Filme des Jahres: Die Redaktionscharts 2018
Die besten Filme des Jahres: Die Redaktionscharts 2018 (2)
1. BlacKkKlansman (38 Punkte)
2018 war ein gutes Jahr für das Black Cinema. Die Kultfigur der Bewegung, Spike Lee, besinnt sich auf die Ursprünge seiner Schaffensphase und erzählt die wahre Geschichte einer unterdrückten Minderheit, die zum Generalschlag gegen die Oppressoren ausholt. Noch ein Film, dessen historisches Fundament aktueller den je ist. (Daniel Krunz)
2. Climax (36)
Gasper Noé setzt schwindelerregende Kameraführungen, basslastige Soundkulissen, intensive Farbgebungen und SchauspielerInnen ein, die nicht nur fantastisch glaubwürdig spielen, sondern auch noch ausgezeichnet tanzen können. Auf so vielen Ebenen so überzeugend, dass man fast glaubt, selbst Teil des durch Drogenkonsum hervorgerufenen Realitätsverlustes zu sein. Womöglich Noés bester bisheriger Spielfilm. (Elli Leeb)

3. First Reformed (27)
Kein anderes Werk schaffte 2018 eine derart treffende, emotionale und tiefgründige Analyse der Gegenwart – die trotz aller Aussichtslosigkeit Hoffnung bietet. Altmeister Paul Schrader widmet sich mit Inbrunst seinen großen Themen Glauben, Zweifel und Selbstzerstörung, und liefert moralisches Kino allererster Güte, das in seinem trotz aller Widerstände beharrlichen Glauben an den Menschen und den Humanismus eine klare Absage an die Beliebigkeit und den Zynismus ist, die in den letzten Jahren mitunter auch in so machen Hollywood-Film Einzug gehalten hatten. (Christian Klosz)
4. Aufbruch zum Mond (First Man) (23)
Die allseits bekannte Geschichte des ersten Mannes auf dem Mond in gänzlich neuem Gewand. Damien Chazelle blickt mit seinem Werk „Aufbruch zum Mond“ hinter die technische Komponente und präsentiert nicht den Raumfahrer, sondern den Menschen Neil Armstrong. Ergreifend bis zur allerletzten Szene. (Cliff Brockerhoff)
5. Lady Bird (22)
Schauspielerin Greta Gerwigs erstes Regiewerk erzählt eine universelle Geschichte vom Erwachsenwerden mit all seinen Problemen und Konflikten. Saoirse Ronan mimt eine willensstarke, kalifornische Teenagerin, die von Größerem träumt. Einer der schönsten Filme des ansonsten überstrapazierten Coming-Of-Age-Genres. (Elli Leeb)

5. Three Billboards outside Ebbing, Missouri (22)
Mit einem unschlagbaren Ensemble rund um Frances McDormand, Woody Harrelson oder Sam Rockwell ausgestattet, ist dieses amerikanische Kleinstadt-Drama eine der großen Überraschungen des Jahres. Eine berührende Geschichte über eine Mutter, die ihre Tochter auf tragische Art und Weise verlor. Verpackt in Bilder, die sich einbrennen und an so mancher Stelle zu Tränen rühren. (Cliff Brockerhoff)
7. I, Tonya (21)
Hier erwartet den Zuschauer wohl einer der kreativsten Wege, ein Biopic auf die große Leinwand zu bringen, denn ebenso wie im echten Leben gibt es auch hier unterschiedliche Sichtweisen darauf, was eigentlich passiert ist. Zur Abrundung werden noch grandiose Schauspieler und treffende Dialoge mit in den Topf geworfen und heraus kommt eine wahre Gaumenfreude. (Mara Hollenstein-Tirk)
7. Annihilation (Auslöschung) (21)
Einer der interessantesten und beeindruckendsten Filme der letzten Jahre, der bezüglich Komplexität Erinnerungen an die großen Kubrick-Werke wach werden lässt. In kryptischer Filmsprache erzählt wird ein surrealer Trip in eine fremde, unbekannte Welt, deren Faszination in großartigen Bildern transportiert wird. Plus: Eines der sinnlichsten Filmfinali 2018! (Christian Klosz)

9. Avengers: Infinity War (18)
Spätestens der zwanzigste Film aus dem Marvel Cinematic Universe demonstriert eingängig, wie kunstvoll verwoben die Erzählweise seines Geschichtenkomplexes funktioniert. Die Ereignisse der vergangenen Abenteuer kulminieren in einem Szenario mit der Schwere einer antiken Tragödie, das auch neue Zuschauer zu berühren weiß. (Daniel Krunz)
10. Call me by your name (16)
Eine einzigartige Liebesgeschichte: realistisch, unaufgeregt und bittersüß. Der Film schafft es, den Zuschauer in einen flirrenden Sommer in Norditalien zu versetzen, in eine Welt in der die Grillen zirpen, die Sonne sich im Wasser spiegelt und die Pfirsiche in voller Reife von den Bäumen hängen. (Mara Hollenstein-Tirk)
Immerhin kenne ich Annihilation 😆
Ist doch super, dann hast du noch 9 richtig gute Filme vor dir! 🙂
Bestimmt 9, die nicht auf dieser Liste stehen *hehe*
Also ich respektiere natürlich deine Meinung und finde es super, dass jeder einen anderen Geschmack hat. Aber wenn ich mir deine Top 5 anschaue, ist da mit Fluch der Karibik 5 ja zumindest auch einer dieser unnötigen Fortsetzungen drauf, die du nicht leiden kannst.
Da du mit The Ballad.., Hateful 8 und Bone Tomahawk 3 “Western” mit dabei hast, kann ich dir “Three Billboards..” nur an’s Herz legen. Ist zwar kein Western, aber hat auch dieses raue Flair. Anhand deiner Liste lässt sich jetzt auch nicht wirklich ein roter Faden bezüglich deines Geschmackes erkennen sodass ich behaupten würde, dass er breit gefächert ist und du relativ offen bist was Filme angeht. Umso erstaunlicher, dass dir nichts zuzusagen scheint da wir ja von Drama, Horror, SciFi, Coming-of-age, Biografie etc. fast alles dabei haben.
Mein Tipp: Schau dir zumindest mal die Trailer an. So exklusiv kann dein Geschmack nicht sein, dass dir absolut nix von den besten Filmen des Jahres gefällt. 😉
…mir ist das etwas schwer nachvollziehbar. Sind doch allesamt Filme mit ziemlichem Mainstream-Appeal.
Aber nicht wirklich meine Filmwelt 😉
https://wortman.wordpress.com/2018/12/20/die-5-besten-am-donnerstag-116/
Christopher Robin fand ich auch nett 😉 Aber ich kann nur sagen: Da ist dir so einiges entgangen dieses Jahr, war ein starkes Filmjahr.
Möglich. Aber diese Filme interessieren mich nicht.
Wer weiß denn heute noch, wer Tonya ist?
Familiendramen… nein danke.
Superheldengrütze. Nein Danke.
Und ich mag keine Remakes, Prequels oder sonstige Neumachereien. Was anderes kommt derzeit ja nicht einmal im Kino.
Du scheinst einen sehr starren Blick auf die momentane Kinolandschaft zu haben…”Superheldengrütze” ist nur eine unter diesen 10, Remake, Prequel oder Familiendrama ist kein einziges darunter. Also hast du 9 Filme zur Auswahl 😉 Was auch der Behauptung entgegenstehen würde, dass “sonst derzeit ja nichts im Kino” kommt.
Du hast nur einmal Grütze aber das Kino ist voll davon. Und alle paar Monate wird wieder irgendein Superdödel aus der Mottenkiste ausgegraben… Nein danke!
Ich hab keine Filme zur Auswahl. Der Kram interessiert mich nicht. Deine 9 Filme reizen mich nicht mal, überhaupt nen Trailer dazu anzuschauen 😉
Es bleibt natürlich dir überlassen, was du dir ansiehst und was nicht, aber eine etwas positivere Einstellung gegenüber Kino & Film wäre schon schön. Diese Liste ist auch keine “Einzelmeinung”, sondern das gesammelte Ergebnis von 5 Listen 5 unterschiedlicher Autoren, die da sehr viel Arbeit reingesteckt haben. Wen der “Kram” nicht interessiert, muss ihn ja nicht lesen 😉 Wie auch immer, schöne Feiertage und frohes Fest. lg
Ich habe einen völlig anderen Filmgeschmack. Da nützt es auch nix, dass diese Liste der Zusammenschnitt von 5 Leuten ist 😉
Die Liste musste ich lesen. Was Andere für die besten Filme halten, möchte ich schon wissen 😉
Dir auch schöne Weihnachten.
Ich mag keine Remakes, Prequels oder sonstige Neumachereien. Karibik ist dagegen eine Fortsetzung. Die mag ich nicht unbedingt aber die Piraten gehen immer 😉
Warum sollte ich mir die Trailer anschauen, wenn mich die Filme nicht interessieren? Was ist daran nicht zu verstehen?
Ich verstehe das schon, aber ich habe auch schon ganz oft gute Filme gemieden weil mir die Beschreibung nicht zugesagt hatte. Und wenn man sich dann doch dazu durchringt den Trailer zu gucken, stehen viele Filme urplötzlich in ganz anderem Licht. Und ich meine, was hast du zu verlieren außer ein paar Minuten deiner Zeit? 😉
Zeit habe ich immer über 🙂
Es ist einfach so, diese Filme interessieren mich nicht. Ich habe in den letzten 45 Jahren ein gutes Gespür entwickelt, was mich anspricht und was nicht. Und ich lag so gut wie nie daneben. Reingefallen bin ich eher mal bei den Sachen, wo ich gedacht habe, das wäre was. Da bin ich früher auch schon zweimal nach 30 min aus dem Kino gegangen.
Viele Filme dabei, die ich selbst als sehr solide wahrgenommen habe, die es dann allerdings dann doch nicht auf meine Jahresbestenliste geschafft haben. Aber kein einziger Film dabei, bei dem ich mich frage: Was macht der da auf der Liste? Gute Auswahl jedenfalls!
Irgendwie spiegelt das aber so ein bisschen das Dilemma von Jury-Entscheidungen wider, finde ich. Siehe Oscars. Die interessantesten, eigenständigsten Filme findet man selten ganz vorne als Gewinner, sondern jene, die am ehesten die Konsens-Meinung abbilden. Wenn ein Film in einer zehnköpfigen Jury viermal auf Platz 1 gesetzt wird als der Film des Jahres und von den anderen sechs Juroren ignoriert, ein anderer Film aber von allen zehn Juroren auf Platz 5, dann hat am Ende jener Film mit den häufigeren Nennungen die Nase vorne, ohne dass auch nur ein einziger Juror diesen Film als besten des Jahres gesehen hätte. Ein klassisches Jury-Dilemma. Und das erklärt für mich viele Oscar-Gewinner der Vergangenheit (da noch dazu davon auszugehen ist, dass so gut wie kein Academy-Mitglied alle in Frage kommenden Filme, wahrscheinlich nicht mal alle Nominierten, tatsächlich auch ansieht) 😉
Und das ist jetzt bitte überhaupt nicht als Kritik an eurer Liste zu verstehen – ich mag sie nämlich sehr. Wie gesagt, jeder einzelne Film erscheint in meinen subjektiven Augen völlig zurecht darauf. Wäre aber sehr neugierig, was die jeweiligen Filme des Jahres eines jeden einzelnen Jurors wären. 🙂
Hallo! Danke für die Blumen – wir sind tatsächlich auch sehr happy mit dieser Auswahl, da sie recht gut die TOP-Filme der Redaktion des Jahres repräsentieren, am Ende jeder der 5 Autoren gut damit leben konnte, und mmn tatsächlich die besten Filme 2018 dabei hat.
Die jeweiligen TOP15 der Autoren findest du übrigens, inkl. Begründung, hier: https://filmpluskritik.com/2018/12/21/beste-filme-des-jahres-2018/ 😉
“das auch neue Zuschauer zu berühren weiß” – Also als Einstiegspunkt halte ich den neuen Avengers für absolut ungeeignet. Dafür ist er zu sehr mit Charakteren vollgestopft, mit denen er aber meisterhaft umgeht. Ich habe den in meinem Rückblick auch sehr gelobt und der wäre (als erster MCU Film überhaupt) fast in meiner Jahres Top 5 gelandet. Ansonsten gibt es hier dann doch einige Filme, die ich noch verpasst habe.