James Camerons “Avatar” wurde 2009 veröffentlicht und war für einige Jahre der erfolgreichste Film aller Zeiten (bis “Avengers: Endgame” ihn erst letztes Jahr entthronte). Als Cameron ankündigte, dass vier Fortsetzungen folgen würden, waren viele Leute überrascht. Auch wenn „Avatar“ Kassenrekorde gebrochen hat, ist er in den letzten zehn Jahren nicht wirklich gut gealtert. An der Handlung lag der Erfolg nicht: Tatsächlich war der wahre Grund, warum “Avatar” so ein ungeheurer Erfolg wurde, Camerons bahnbrechender Einsatz von 3D-Technologie und CGI im Film.
Bei den vier neuen angekündigten Avatar-Filmen müssen wir also mit einer neuen Technologie rechnen. Die erste Fortsetzung ist für die Veröffentlichung im Dezember 2021 vorgesehen – und die Filme 3 bis 5 der Serie sollen alle zwei Jahre veröffentlicht werden. Da Neuseeland seine Beschränkungen für COVID-19 lockert, wird Cameron bald wieder am Set sein und die fünfte und letzte Folge drehen.
Diese Fortsetzungen wurden vor praktisch einem Jahrzehnt angekündigt, aber es hat lange gedauert, bis Cameron die mysteriöse Technologie perfektioniert hat. Es wird gemunkelt, dass Cameron einen neuen 3D-Prozess entwirft, der die Postproduktion ausufern lässt. Es ist bisher nicht ganz klar, was er in Bezug auf den technologischen Aspekt dieser Filme vorhat, aber Gerüchte deuten darauf hin, dass er das Publikum mit brillenfreiem 3D überraschen möchte. (red)
Der Eine hat mir schon gereicht. Da werde ich den Rest, falls er mal kommt, nicht anschauen.
Schaut mal hier: http://www.3d-weltneuheit.at
Würde mich freuen, wenn ihr das weiterleiten könntet!