Vor wenigen Tagen haben wir unsere Jahrescharts 2020 präsentiert, die 15 besten Filme des ablaufenden Jahres aus Sicht der Film plus Kritik – Redaktion. Grundlage dafür waren Toplisten unserer 7 Redakteur/innen bzw. Kritiker/innen: Jede/r nannte 15 Filme in gereihter Form, jene Werke, die ihn/sie im vergangen Jahr am meisten überzeugen konnten. Zusätzlich gab es die Möglichkeit, einige Serientipps abzugeben, die größten Enttäuschungen 2020 zu nennen und „Wild Cards“ zu verteilen, an Filme, die es knapp nicht in die Top 15 geschafft haben oder die nur bei Festivals liefen und daher (noch) nicht nominierbar waren.
Unsere 7 Listen sind subjektiv, erheben jedoch in jedem Fall den Anspruch, auf die besten Filme des Jahres zu verweisen und als Destillat aus dutzenden bis hunderten gesichteten Werken als uneingeschränkte Tipps für unsere Leser zu fungieren. In diesem Sinne: Viel Spaß beim schmökern und inspirieren lassen! Und liebe Weihnachtsgrüße von der gesamten Redaktion.
Lola Funk (Autorin, Kritikerin)
- I’m Thinking of Ending Things
- Atlantiques
- Little Women
- Der schwarze Diamant (Uncut Gems)
- Ein verborgenes Leben
- Der Schacht
- Swallow
- Niemals Selten Manchmal Immer
- His House
- Les Miserables
- Berlin Alexanderplatz
- Enfant Terrible
- The Nightingale
- Corpus Christi
- Mank
Marius Ochs (Kritiker)
- Corpus Christi
- Berlin Alexanderplatz
- Knives Out
- Niemals Selten Manchmal Immer
- David Copperfield – Einmal Reichtum und zurück
- Sound of Metal
- 1917
- Monos
- The King of Staten Island
- Der Unsichtbare
- Futur Drei
- Bacurau
- The Boys in the Band
- Die Farbe aus dem All (Colour out of Space)
- Mank
Serientipps:
Tiger King; Too hot to handle
Madeleine Eger (Kritikerin)
- Little Women
- DAU. Degeneration
- Niemals Selten Manchmal Immer
- Milla Meets Moses
- The Assistant
- Exil
- Ema
- Bohnenstange (Beanpole)
- Futur Drei
- Die Farbe aus dem All
- Bad Boys for Life
- Sound of Metal
- Vergiftete Wahrheit
- Der Unsichtbare
- Wir beide
Paul Kunz (Kritiker, Interviews)
- I’m thinking of ending things
- Niemals Selten Manchmal Immer
- Waves
- Little Women
- Über die Unendlichkeit
- Die Dohnal
- Ein verborgenes Leben
- 1917
- Jojo Rabbit
- Futur Drei
- Als Wir Tanzten
- Corpus Christi
- Der schönste Platz auf Erden
- Knives Out
- Bombshell
Mara Hollenstein-Tirk (Kritikerin)
- 1917
- Little Women
- David Copperfield – Einmal Reichtum und zurück
- The Trial of the Chicago 7
- Tenet
- Knives Out
- The Gentlemen
- Uncle Frank
- Marie Curie
- Der Unsichtbare
- Bombshell
- Das Schweigen des Sumpfes
- Monsieur Killerstyle
- Da 5 Bloods
- The Hater
Flops:
Bloodshot; Countdown
Top 5 Serien:
- Better call Saul – Staffel 5
- Haus des Geldes – Staffel 4
- The Mandalorian – Staffel 1
- Space Force – Staffel 1
- Star Trek: Picard – Staffel 1
Cliff Brockerhoff (Kritiker, stv. Chefredakteur)
- Waves
- Relic
- Little Woman
- I’m thinking of ending things
- Sound of Metal
- Vivarium
- The Gentlemen
- 1917
- Amulet
- Tenet
- Corpus Christi
- David Copperfield – Einmal Reichtum und zurück
- The Lodge
- Swallow
- Knives out
Enttäuschungen:
Jojo Rabbit, Emma, Der Unsichtbare
Wild Cards:
Palm Springs; The Art of Self-Defense; Adopt a Highway
Serientipps:
American Horrorstory (Staffel 9); The Handmaid’s Tale (Staffel 3); How to sell drugs online (Staffel 2)
Christian Klosz (Kritiker, Chefredakteur)
- Little Women
- DAU. Nora Mother
- DAU. Degeneration
- Komm und sieh
- Bis dann, mein Sohn
- Liebe war es nie
- I’m thinking of ending things
- The Outpost
- Out of play
- Time to hunt
- Tommaso
- Knives Out
- Siberia
- Da 5 bloods
- Sound of Metal
Enttäuschungen:
Tenet; Unhinged; Jojo Rabbit
Wild Cards:
First Cow; Bad Tales (Favolacce); Malmkrog; Pelikanblut; Force of Nature
Serientipps:
- Tiger King
- DEVS
- 24 – Staffel 8 (neu auf Netflix)