Mickey Rourke versucht ein weiteres Comeback: Einst einer der besten und interessantesten Darsteller der 80-er und eine Größe in Hollywood, begann der Niedergang des inzwischen 68-jährigen Anfang der 90er-Jahre mit unglücklichen Rollen-Entscheidungen, einer gescheiterten Boxkarriere und erschreckenden Gesichts-OPs. Obwohl weiterhin auch als Schauspieler (in B- bis C-Produktionen) aktiv, endete diese selbstzerstörerische Phase des US-Mimen erst Mitte der 00-er-Jahre mit Rollen wie in “Sin City” oder der gefeierten Darstellung in “The Wrestler”. Danach kamen einige weitere Auftritte in größeren Filmen dazu, bevor es seit 2015 wieder ruhig um Rourke wurde.

Erst 2019 war er wieder in einer neuen Produktion zu sehen, und zwar in dem Episodenfilm “Berlin, I love you”. Schon davor hatten Aufnahmen des weiter entstellten Gesichts von Rourke die Runde gemacht, der darauf kaum wiederzuerkennen ist (siehe Titelbild).

Nun spielt Rourke in gleich 2 interessanten Filmen mit, die bereits abgedreht sind und bei der Berlinale 2021 beim European Film Market auf der Suche nach Verleihern sind. Zum einen ist das das religiöse Drama “Man of God” von Yelena Popovic. Es handelt von Sankt Nektarios aus Ägina, einem griechisch-orthodoxen Heiligen aus dem 19. Jahrhundert, der seine Kirche verlor und ins Exil gehen musste. Rourke soll in dem Film einen gelähmten Mann spielen, dem Nektarios zu Hilfe kommt.

Der zweite Film heißt “Adverse” und ist ein US-Thriller von Brian A. Metcalf mit Thomas Nicholas (“American Pie”) und Rourke in den Hauptrollen. Dieser spielt hier – wenn man die Bilder aus dem ersten Trailer (siehe unten) richtig deutet – den Boss eines kriminellen Netzwerkes, mit dem sich ein Uber-Fahrer (Nicholas) anlegt, um seine Schwester zu retten. Zu “Adverse” gibt es auch ein erstes, offizielles Filmplakat (siehe Galerie). Wann und ob diese beiden Filme bei uns (digital, fürs Heimkino oder im Kino) verfügbar sind, steht in den Sternen, und hängt nicht zuletzt davon ab, welche und wie viele Filmverleihe bei der Berlinale überzeugt werden können und sich die Rechte sichern (ck).

Titelbild: (c) Erik Pendzich/REX/Shutterstock /Textbild: © 2021 Vision Films, Inc