Die ORF-Premieren „Rocketman“ und „Maria Magdalena“, „Die kleine Hexe“ und „Peter Hase“, ein Wiedersehen mit zahlreichen Animationsabenteuern – ORF 1 bietet dem Fernsehpublikum in der Karwoche und bereits von 25. März bis 6. April 2021 ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.
Ihr Leben als Film: Elton-John-Biopic „Rocketman“ und „Maria Magdalena“
In der eindrucksvollen Verfilmung der Lebensgeschichte von „Maria Magdalena“ folgt in der gleichnamigen deutschsprachigen Free-TV-Premiere Rooney Mara in der Titelrolle Joaquin Phoenix nach Jerusalem und wird Zeugin der Passionsgeschichte (2. April, 22.05 Uhr). „Man lebt nur dreimal“ heißt es für Star-Komiker Rowan Atkinson, wenn er als Chaos-Agent „Johnny English“ in seinem dritten Abenteuer für Emma Thompson das britische Empire retten muss (ORF-Premiere, 4. April, 20.15 Uhr). Musikalisch gibt sich Taron Egerton als Musiklegende Elton John im mehrfach ausgezeichneten Biopic „Rocketman“ (deutschsprachige Free-TV-Premiere, 5. April, 20.15 Uhr) in der er als schillernder, exzentrischer Mega-Star durch alle Höhen und Tiefen einer außergewöhnlichen Pop-Kariere geht. Unser Fazit zum Kinostart 2019 lautete: “Dexter Fletcher schafft mit „Rocketman“ ein biografisches Musical über eine der schillerndsten Persönlichkeiten Großbritanniens und der Musikwelt, Sir Elton John. Der Film geht mit Elton Johns Homosexualität sehr offen um, zeichnet sein schillerndes Leben in der Öffentlichkeit gekonnt nach und spart dabei auch nicht die dunklen Seiten seines Lebens aus. Nicht zuletzt wegen der großartigen Darstellung Taron Egertons ist der Film so gelungen, da er dem realen Vorbild eine wahre Dreidimensionalität verleiht.”
Für die ganze Familie: „Peter Hase“, „Die kleine Hexe“ und Animations-Klassiker
Auch ORF-Premieren für die jüngsten Zuschauerinnen und Zuschauer hält das Osterprogramm von ORF 1 bereit: „Der kleine Drache Kokosnuss 2“ startet am 4. April um 8.00 Uhr in sein zweites Abenteuer und macht sich dafür „Auf in den Dschungel“. Auf der Ferienfahrt mit seinen Freunden erlebt er dort eine Überraschung nach der anderen. „Peter Hase“ und seine Freunde legen sich um 11.35 Uhr im turbulenten Animationsabenteuer mit den griesgrämigen Nachbarn an, bevor am 5. April die Verfilmung von Otfried Preußlers Kinderbuch-Klassiker „Die kleine Hexe“ auf dem Programm steht. Karoline Herfurth bezaubert dabei als freche, kleine Hexe, die endlich beim rauschenden Fest in der Walpurgnisnacht mittanzen will.
Ein Wiedersehen mit noch mehr spannenden Filmabenteuern stehen unter anderem mit „Cleo und die Schneeballschlacht“, „Wallace & Gromit auf der Jagd nach dem Riesenkaninchen“, „Hüter des Lichts“ und „Ratatouille“ am 2. April, „Die Häschenschule – Jagd nach dem goldenen Ei“, „Drachenzähmen leicht gemacht“, „The Boss Baby“ und „Vaiana“ am 4. April sowie mit „Die Biene Maja – Freundschaft ist dicker als Honig“, „Doktor Proktors Zeitbadewanne“, „Findet Nemo“, „Ferdinand – Geht STIERisch ab!“, „Ich – Einfach unverbesserlich“ und „Zoomania“ am 5. April auf dem Programm.
Komödienstimmung made in Austria
Faris Rahoma geht unter „Die Migrantigen“ (29. März, 20.15) und gibt sich, gemeinsam mit Aleksandar Petrović, für eine TV-Doku-Serie als arbeitsloser Kleinkrimineller mit Migrationshintergrund aus – bis sich das Blatt wendet und die beiden von der von ihnen erfundenen Wirklichkeit eingeholt werden. (apa-OTS, Red.)
Titelbild: © 2018 PARAMOUNT PICTURES
ausgerechnet zum Ostern sendet ORF über ein Homo, das gegenteil zu Gott schämt euch.
Homophobie wird hier im übrigen in keinster Weise geduldet. Bitte Kommentar überarbeiten, ansonsten wird dieser mit Verweis auf die Netiquette rigoros entfernt. Beste Grüße und frohe Ostern! // cb
dan Schwuler besser so? wie würden Sie den bezeichnen?
Ps: von Ihnen brauche ich keine Ostern Grüßen.
Wie wäre es einfach mit “Mann”? Darüber hinaus ist dies ein Online-Magazin für Film und Kino, etwaige religiöse Vorbehalte sind hier also vollkommen falsch platziert. //cb
Das ist nicht Religion sondern Naturgesetz.
Gleichnamige Polen Stoßen sich ab, das ganze Universum basiert auf dieses Gesetz.
Stellen Sie sich vor, was passieren würde wenn wir es ändern könnten, das sich gleichnamige Polen sich anziehen würden.
Dieses ist nicht Religion sonder etwas mächtigeres.
Freie Meinungsäußerung und Kritik über diesen Film und Schauspieler bzw. Schauspielerin.
Ihre “Kritik” richtet sich nur leider nicht gegen den Film, sondern basiert lediglich auf der persönlichen Einstellung, dass gleichgeschlechtliche Liebe nicht mit Ostern vereinbar sei. Das mag ihre ganz eigene Meinung sein, allerdings hat ihre Darstellung der subjektiv interpretieren und übertragenen Naturgesetze auch rein gar nichts mit dem Film zu tun. Ich würde vorschlagen, Sie richten ihre Kritik direkt an den ORF und fordern die Mitarbeitenden dort zur “Scham” auf. Bei uns stoßen Sie dabei auf taube Ohren. In diesem Sinne, viel Erfolg beim Eiersuchen! //cb
“(In diesem Sinne, viel Erfolg beim Eiersuchen!)”
Den Schlusssatz hätten Sie sich ersparen können, der sagt aber viel über Sie aus.
Schönen Tag noch…
Ich kenne Ihre Gewohnheiten zu Ostern zwar nicht, aber für mich gehört die Suche von bemalten Eiern als Tradition durchaus dazu. Was das nun über meine Person aussagen soll, wissen wohl nur die Götter. // cb
Filme haben eine sehr starke Einprägung auf die Zuschauer, unter anderen beim Kinder hat es einen großen Einfluss in deren Leben.
Um mich anders auszudrücken, manche Kinder lernen mehr beim Filme schauen als in der Schule.
Sogar die Erwachsene verkleiden sich als Batmann, Spiderman, Star Wars usw. , und die meinen es doch ernst, dann frage ich mich woher das kommt.
Nehmen wir z.B. eine Cola Werbung, kaum wird dieses ausgestrahlt holt man sich eine Cola.
Mag sein das ich in der Minderheit bin, dennoch habe ich recht auf meine eigene Meinung.
Ok, lassen wir es dabei bleiben, soll jeder für sich entscheiden, es tut mir leid wollte nicht dass es so eskaliert.