Website-Icon Film plus Kritik – Online-Magazin für Film, Kino & TV

Betty White ist tot: Die “Golden Girls“-Darstellerin wäre in nur wenigen Tagen 100 Jahre alt geworden

Am 17. Januar 2022 hätte Betty White ihren 100. Geburtstag gefeiert. Am 31.12.2021 jedoch, gab ihr Management bekannt, dass White verstorben sei. Als Rose Nyland in der Hitserie „Golden Girls“ (1985-1992) spielte sie sich in die Herzen der Zuschauer. Ihre Karriere erstreckte sich über sieben Jahrzehnte und beinhaltet unzählige Auszeichnungen, darunter acht Emmy Awards, sowie einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde.

Betty White wuchs im Amerika der großen Depression auf. 1945 trat sie erstmals in einem Film, dem Kurzfilm „Time to Kill“ auf. Die ersten Jahre ihrer Karriere arbeitete Betty White allerdings für Radiosender und hostete mehrere Shows. Nicht lange danach wagte sie aber den Sprung zum Fernsehen. Ihren ersten Emmy gewann sie bereits 1952 mit der Sitcom „Life with Elizabeth“.

In den 50er Jahren trat sie vermehrt für Gameshows und Talkshows auf, in den 60ern spielte sie erstmals in einem Spielfilm, „Sturm über Washington“ (1962), mit. Ab 1973 spielte sie die Rolle der Sue Ann in „The Mary Tyler Moore Show“, für die sie zwei weitere Emmys erhalten sollte. 1983 wurde White die erste weibliche Gameshow-Moderatorin mit der Sendung „Just Men!“. Der wohl bekannteste Titel in Whites langer Filmografie ist allerdings wohl die Sitcom „Golden Girls“, die für insgesamt sieben Staffeln lief und White einen weiteren Emmy Award einbrachte.

Es folgten weitere Film- und Serienrollen, darunter die Sitcom „Hot in Cleveland“ (2010-2015). 2015 erhielt Betty White außerdem den „Emmy Lifetime Achievement Award“, in Anerkennung ihrer Leistungen in der amerikanischen Fernsehbranche. Sie kehrte zum Spielfilm zurück, spielte beispielsweise in „Lake Placid“ (1999) und „Selbst ist die Braut“ (2009)“ mit. 2010 hostete Betty White als älteste Person überhaupt die Sketch-Serie „Saturday Night Live“. Im Guinness-Buch der Rekorde erhielt sie einen Eintrag als TV-Persönlichkeit mit der längsten Karriere.

Abseits von ihren Auszeichnungen trat sie bis zuletzt als eine fröhliche, stets zu Scherzen aufgelegte Person auf. Mit ihrem „Signature-Look“, den weißen Oma-Locken und ihrem Humor war Betty beliebt in der Branche und galt als „America’s Sweetheart“. Das Wohl der Tiere lag ihr ganz besonders am Herzen. Sie war in mehreren Tierschutz-Charity-Organisationen aktiv.

Ihr Tod am letzten Tag des Jahres 2021 kommt einige Tage vor Whites 100. Geburtstag, für den sogar eine Dokumentation „Betty White: 100 Years Young“ gedreht wurde. Der Film soll dennoch in den USA am 17. Jänner in den Kinos laufen. Auch die Feierlichkeiten zu Betty Whites Ehren sollen stattfinden, um ihr Leben auch nach ihrem Tod zu zelebrieren. (lw)

Die mobile Version verlassen