Website-Icon Film plus Kritik – Online-Magazin für Film, Kino & TV

Golden Globes 2022: Alle Nominierungen im Überblick

Nach dem Niedergang der Oscars (abstürzende Zuschauerzahlen, langweilige Shows ohne Glamour) stehen auch die Golden Globes unter keinem guten Stern, allerdings aus ganz anderen Gründen: Hollywood-Aktivisten hatten den Preisveranstaltern und der Jury vorgeworfen, nicht “divers genug” zu sein, etwa “nicht genügend schwarze Mitglieder” zu haben. Es ist ein etwas absurdes Argument, wenn man weiß, dass der Verband aus Auslandsjournalisten (also Reportern aus anderen Ländern, die in Hollywood stationiert sind) besteht. In vielen Ländern – etwa den meisten europäischen oder allen asiatischen – gibt es keine bedeutenden, schwarzen Minderheiten, es wäre also durchaus seltsam, sollte etwa Südkorea, Norwegen oder Italien schwarze, heimische Journalisten nach LA entsenden. Wenngleich Wünsche nach mehr Repräsentanz schwarzer oder anderer Bevölkerungsgruppen in den USA, wo diese bedeutende Teile der Gesellschaft ausmachen, nachvollziehbar und diskutierenswert sind, ist die Forderung an ausländische Medien und Journalisten, sich bitteschön den US-Gegebenheiten anzupassen, nichts weiter als egomanischer, post-moderner US-Kulturimperialismus.

Konflikt um die Globes

Diskutiert werden kann natürlich, ob die Jury-Mitglieder global gesehen repräsentativ genug sind, also ob etwa genügend afrikanische oder asiatische Medien vertreten sind. Nachdem sich die meisten relevanten Filmmedien aber in Europa (und Nordamerika) befinden, ist diese Dominanz auch logisch und nachvollziehbar. (Übrigens und am Rande: Die Mehrheit der knapp 100 Jurymitglieder sind weiblich.) Wer also die Globes kritisiert, sollte sich zuerst mit den Hintergründen befassen.

Die anhaltanden Diskussionen haben jedenfalls dazu geführt, dass die Verleihung heuer als “private Veranstaltung” und ohne TV-Übertragung abgehalten wird. Die US-Branche scheint ihren Weg der Selbstverzwergung und- zerstörung unbeirrt fortzusetzen, in diesem Fall wohl, weil man den “Blick von außen” nie wirklich geschätzt hat. Die Nominierungen für die kommenden Sonntag stattfindende Globes-Vergabe geben jedenfalls einen guten Überblick über das Film- und Serienschaffen des vergangenen Jahres 2021. (ck)

Film:

Bester Film – Drama

Bester Film – Komödie/Musical

Beste Regie

Bester Hauptdarsteller – Drama

Beste Hauptdarstellerin – Drama

Bester Hauptdarsteller – Komödie/Musical

Beste Hauptdarstellerin – Komödie/Musical

Bester Nebendarsteller

Beste Nebendarstellerin

Bestes Drehbuch

Beste Filmmusik

Bester Filmsong

Bester Animationsfilm

Bester fremdsprachiger Film

Fernsehen / Serien:

Beste Serie – Drama

Bester Serien-Hauptdarsteller – Drama

Beste Serien-Hauptdarstellerin – Drama

Beste Serie – Komödie/Musical

Bester Serien-Hauptdarsteller – Komödie/Musical

Beste Serien-Hauptdarstellerin – Komödie/Musical

Beste Miniserie oder Fernsehfilm

Bester Hauptdarsteller – Miniserie oder Fernsehfilm

Beste Hauptdarstellerin – Miniserie oder Fernsehfilm

Bester Nebendarsteller – Serie, Miniserie oder Fernsehfilm

Beste Nebendarstellerin – Serie, Miniserie oder Fernsehfilm

Die mobile Version verlassen