Seit Monaten, wenn nicht seit Jahren gibt es große Geheimhaltung um die Amazon Prime-Serienadaption von „Herr der Ringe“ namens „Die Ringe der Macht“. Gedreht wurde bereits, Bilder waren allerdings Mangelware und lange Zeit war nicht bekannt, welche Figuren überhaupt vorkommen würden und von wem sie dann gespielt werden sollten.
Der Cast besteht großteils aus unbekannten Namen und ein „Revival“ mit den originalen Herr der Ringe-Figuren bzw. Darstellern wird es keines geben. Stattdessen werden neue Figuren eingeführt, wie erste, kürzlich veröffentlichte Fotos belegen. Ismail Cruz Cordova spielt Arondir, einen schwarzen Elfen, die Zwergen-Prinzessin Disa wird von der (ebenfalls schwarzen) Schauspielerin Sophia Nomvete verköpert (siehe Titelbild).
Es gibt allerdings auch ein Wiedersehen mit bekannten Figuren – allerdings in neuer Form: Elrond wird von Robert Armayo dargestellt (siehe Titelbild), Galadriel von Morfydd Clark. Während sich in den Sozialen Medien viele Fans der Originalfilme über die aus ihrer Sicht unzulässigen Adaptionen und Veränderungen an Tolkiens Stoff aufregen, verteidigt Amazon die Einführung neuer Figuren mit dem Anspruch, mehr „Diversität“ in Tolkiens Welt zu bringen. Mittelerde sei „für jeden“, wie eine Produzentin ausführte.
„Die Ringe der Macht“ soll ab 2.9.2022 in wöchentlichen Abständen auf Amazon Prime veröffentlicht werden. (fpk)
Titelbild: Fotomontage / Vanity Fair
Wenn einem Koch nichts mehr einfällt, wärmt er alte Gerichte auf.
Naja, in dem Fall ist das je eher „neu“ und hat mit dem „Alten“ nur mehr wenig zu tun.
Die Geschichte ist alt, der Zeitgeist ist neu.
Diese sogenannte Diversität geht mir langsam auf den Senkel.
Wieso muss man jeden alten Romanstoff umkrempeln?
Dabei hätte man mit dem Volk der Haradrim genug Möglichkeiten gehabt, schwarze Schauspieler auf natürliche Weise unterzubringen. Da diese aber tendenziell eher kriegerischer sind (sind die Typen, die im Film auf den Ollifanten reiten), hätten die PC-Babies sicherlich auch zum Schreien angefangen. Ich befürchte, dass Amazon nichts von Tolkiens Welt verstanden hat. Gebe dem Ganzen zwar eine Chance, erwarte aber nichts. Die Hobbit-Filme waren schon grausam.
Bald wird Shaft eins zu eins ausschliesslich mit weissen Akteuren verfilmt……das Problem scheint wohl zu sein, dass es in der afroamerikanischen Kultur wohl nichts Literarisches gibt, was als Verfilmung alle interessiert. PS: Ich fand den Hobbit schon ok, wenn auch etwas aufgeblasen.
Ich bin raus, ich möchte der Serie nicht Mal eine Chance geben. Ich bin für Diversität und zwar da wo sie nötig ist. Herr der Ringe braucht definitv keine Diversität, vor allem nicht bei rassistischen Elfen …
Maximalpigmentierte Zwerge, die unter Tage leben machen ja sehr viel Sinn…die sterben doppelt so schnell an Vitamin D-Mangel…PC at it’s worst. Es muss ja nicht alles immer allen gefallen, wer zu sensibel für eine Produktion ist, schaut/liest/hört sich dass dann eben nicht an. Der Anfang der Untergang der Kultur.