Nicht nur Fans von Glücksspielen empfinden Casino-Szenen in Filmen als ein wirklich spannendes Element. Grund dafür ist weniger das Glücksspiel selbst, sondern vor allem auch das Ambiente, das mit Casinos in Filmen in Verbindung gebracht werden. Frauen in attraktiven Abendkleidern, Männer im Anzug, ein luxuriöser Casino-Saal und dazu jede Menge Spannung und Action.

Es ist keine Untertreibung, zu sagen, dass diese berühmten Filmszenen auch einen großen Teil zum Boom von Online-Casinos beigetragen haben: Man denke nur an Daniel Craig’s James-Bond – Einstand „Casino Royale“ und die Beliebtheit von Texas Hold’em Poker, die nach diesem Film einen wirklichen Boom erlebte. Gerade Online-Casinos haben davon profitiert und bieten heutzutage interessante Spielangebote.

Im folgenden Artikel werden einige der Filme vorgestellt, die man als Casino-Fan keinesfalls verpassen sollte. Sie zeichnen sich durch spannende Handlung und großartige Schauspieler aus, die dem Film eine ganz besondere Atmosphäre verleihen.

James Bond – Casino Royale

Im Vorfeld der Veröffentlichung von Casino Royale wurde viel über Daniel Craig diskutiert. Etliche Fans der Filmreihe waren wenig angetan und bezweifelten, dass Craig in der Lage sein würde, die Rolle des James Bond glaubhaft auszufüllen. Eines steht heute ohne Zweifel fest: Ja, Daniel Craig passte wunderbar für die Rolle des James Bond.

Trotz aller Skepsis wurde Casino Royale (2006) schließlich zu einem der beliebtesten James-Bond-Filme aller Zeiten und wird noch heute von Fans der Filmreihe gefeiert. Grund dafür sind natürlich auch die Casino-Szenen, die einen wichtigen Teil einnehmen und gleichzeitig den eindrucksvollsten und spannendsten Teil des Films darstellen.

Im Laufe des Films verschlägt es James Bond in ein Casino in Montenegro, wo er an einem Texas Hold’em Poker Turnier teilnimmt. Casino Royale bedient dabei alle wichtigen Aspekte des populären Spiels wie unter anderem tolle Bluffs, spannende All-in-Runden und große Jackpots.

Wissenswert ist dabei aber auch, dass das Casino, in dem die Szenen gedreht wurden, sich in Wirklichkeit gar nicht in Montenegro befindet, sondern in der tschechischen Stadt Karlsbad, einem bekannten Kurort unweit der deutschen Grenze. Gedreht wurde dabei vor allem im eleganten Grandhotel Pupp.

Neben Daniel Craig erlangte außerdem Eva Green Weltruhm durch ihre Rolle als Agentin der Schatzkammer der Königin von England. Nicht zu kurz kommen dabei die für Bond-Filme üblichen Liebesszenen, die in Casino Royale besonders intim und romantisch waren und dabei von der klassischen Rolle des „Macho“, wie ihn noch Pierce Brosnan verkörperte, abwichen.

Lola Rennt

Ein Film aus deutscher Produktion, der den Nervenkitzel des Casinos hervorragend darstellt, ist Lola Rennt. Mit diesem 1998 erschienenen experimentellen Thriller erlangte Franka Potente in Deutschland große Berühmtheit, die sich auch rasch auf ein internationales Publikum ausdehnte. Lola Rennt spielt in Berlin und umfasst drei Teile, in denen jeweils in derselben Zeitspanne von 20 Minuten eine Handlung zu sehen ist, die sich nur in wenigen Details unterscheidet, diese Unterschiede aber jeweils zu einem völlig anderen Ausgang führen.

Im dritten Teil des Films betritt Lola ein Spielcasino und setzt am Roulettetisch zweimal auf eine einzelne Zahl. Sie gewinnt beide Runden und erhält in nur wenigen Minuten einen Gewinn von über 100.000 € ausgezahlt.

Lohnenswert ist der Film vor allem durch sein experimentelles Format, das sich tatsächlich grundlegend von herkömmlichen Filmen unterscheidet. Auch schauspielerisch ist Lola Rennt angesichts des Durchbruchs von Franka Potente als etwas wirklich Besonderes anzusehen. Auch die Rolle, die Moritz Bleibtreu, eine weitere Legende deutschen Films, spielt, ist erwähnenswert.

Ocean’s Eleven

Ein weiterer toller Casino-Klassiker ist ohne Zweifel der in Las Vegas spielende Film Ocean’s Eleven. Der erste Film dieser Reihe von Steven Soderberg hat es auf Anhieb zu einem echten Blockbuster geschafft. Die Handlung ist dabei denkbar einfach: Eine Gruppe von Freunden beschließt, gleichzeitig die weltberühmten Casinos Bellagio, Mirage und das MGM Grand auszurauben. Das Besondere dabei ist die Besetzung des Films. Wer auf Hollywood-Größen steht, kommt hierbei wirklich auf seine Kosten: Mit George Clooney, Matt Damon, Andy García, Brad Pitt, Julia Roberts und Casey Affleck gibt es hier genügend Megastars, um gleich eine ganze Reihe an Hollywood-Filmen zu produzieren.

Erfrischend ist bei diesem Casino-Klassiker die lockere Atmosphäre des Films. Diese steht in einem interessanten Kontrast zum waghalsigen Plan, gleich drei große Casinos gleichzeitig auszurauben.

Abgesehen von den tollen schauspielerischen Fähigkeiten bieten die im Film gezeigten Casino-Räumlichkeiten sehr viel Flair. Gleiches gilt für die Szenen außerhalb der Casinos. Las Vegas ist aus gutem Grund die Welthauptstadt des Glücksspiels. Empfehlenswert sind für Fans des Films auch die Nachfolger Ocean‘s Twelve und Ocean‘s 13. All diese Filme bieten tolle Casino-Szenen, die sich ideal zur Unterhaltung eignen.

Bild: (c) pexels / Text: extern