Netflix lädt geradezu ein, sich mit Binge-Watching die Zeit zu vertreiben. Es gibt viele Serien und Filme, die den Zuseher in eine besondere Welt abseits des Alltäglichen entführen, wo er oder sie alles um sich herum vergessen kann. Einige Filmtipps, die sich dafür besonders eignen, werden nun vorgestellt.

Casino Royale (2006)

In einem Text über besonders eskapistische Filme darf natürlich James Bond nicht fehlen. Eines der überzeugendsten neuen Werke, zugleich das Debüt von Daniel Craig als Bond, ist “Casino Royale”. Wer hat nicht mit Craig mitgefiebert, als er gegen Mads Mikkelsen beim Poker “all in” ging?

Auch wenn die Wahrscheinlichkeiten eher gering sind, in Wirklichkeit in einer Hand so viele Top-Blätter zu sehen, war man beeindruckt. Seriös gespielt und vor allem perfekt gedealt hat: Andreas Daniel, der aus einem Wiener Card Casino nach Hollywood geholt wurde. Wer selbst sein Spielglück probieren möchte, findet inzwischen auch online viele Möglichkeiten. Hier findet man einen guten Überblick über die neuesten Anbieter.

Casino (1995)

In eine Welt voller Glitzer und Glamour entführt Martin Scorseses “Casino”. Aber auch in eine gefährliche Welt voller Mafia-Gangster und schöne, aber durchtriebene Frauen. Das Drama kam im Jahr 1995 in die Kino, fand schnell zahlreiche Fans und gilt inzwischen als Klassiker. Protagonist Robert de Niro alias Sam Rothstein, genannt „Ace“ leitet das Tangiers in Las Vegas, was er seiner Bekanntschaft mit dem Mafia-Boss Remo Gaggi zu verdanken hat. Neben jeder Menge Tempo, Drama und Action überzeugen Joe Pesci als brutaler Gangster oder Sharon Stone als Escort-Girl und Freundin von Ace. Dass Scorsese für diesen außergewöhnlichen Film keinen Oscar mit nach Hause nehmen durfte – ja nicht einmal nominiert war – ist bis heute ein Rätsel.

Oceans Eleven (2001)

Danny Ocean und seine 10 Spießgesellen planen einen genialen Coup und wollen gleich drei Casinos in Las Vegas ausrauben. Natürlich kommt dabei auch die Romantik nicht zu kurz, wenn Danny alias George Clooney versucht, seine Ex Julia Roberts alias Tess Ocean zurückzugewinnen. Mit Brad Pitt, Matt Damon und Andy Garcia finden sich weitere beliebte Stars in dem Gaunerstück. Der Film von Steven Soderbergh ist ein Remake von „Frankie und seine Spießgesellen“ aus dem Jahr 1960, wo Frank Sinatra, Dean Martin und Sammy Davis Jr. im Mittelpunkt der Handlung stehen. Aufgrund des großen Erfolges wurden zwei weitere Filme mit den Stars gedreht, um die Legende von Danny Ocean weiterleben zu lassen.

Molly’s Game (218)

Illegale Pokerspiele, unseriöse Akteure, ein kluger Anwalt und eine taffe Protagonistin, mit der man bis zum Ende des Films mitfiebert und hofft, dass alles gut ausgehen wird. Das ist das Rezept für diesen spannenden Film – der auf einer wahren Begebenheit basiert. Wer „The Wire“ und „Luther“ kennt, der schätzt Idris Elba, der in “diesem Film”Molly’s Game” den Anwalt von Molly Bloom gibt. Jessica Chastain als ehemalige Profi-Freestyle-Skifahrerin Molly Bloom wird nach einer Verletzung rasch zur Königin des illegalen Highstakes Pokerspiels, an dem reiche Geschäftsleute, Sportler und Hollywood-Stars teilnehmen. Als auch die Mafia mitmischen will, wird Molly vom FBI verhaftet. Drehbuch-Autor und Regisseur Aaron Sorkin, der auch für „The Social Network“ und „Steve Jobs“ verantwortlich zeichnet, hat ein spannendes Drama geschaffen, das die Geschichte von Molly Bloom zum Leben erweckt.

Rounders (1998)

Auch in diesem Film steht Poker im Mittelpunkt – und die beiden Hauptdarsteller Matt Damon und Edward Norton. John Dahl führte bei diesem Streifen Regie, bei dem in New Yorker Privatclubs um hohe Summen gepokert wird. Jurastudent Mike McDermott (Matt Damon) verliert dabei – wie kann es anders sein – seine gesamten Ersparnisse an den Russen Teddy KGB, gespielt von John Malkovich. Mike gibt darauf das Pokern auf und widmet sich seinem Jurastudium und seiner Freundin Jo alias Gretchen Mol. Da kommt Mikes Freund Worm (Edward Norton) ins Spiel, der aus dem Gefängnis entlassen wird: Mike muss zurück an den Pokertisch. In einem Cameo-Auftritt ist übrigens der Profi-Pokerspieler und Poker Legende Johnny Chan zu sehen, der ebenfalls am Pokertisch Platz nimmt.

Bildquelle: Pexels bzw Pixabay