Die italienische Schauspielerin Gina Lollobrigida ist heute im Alter von 95 Jahren gestorben.

In den Nachkriegsjahrzehnten erlangte sie weltweiten Film-Ruhm und wurde eine der großen Filmdiven des 20. Jahrhunderts: Lollobrigida war eine der bekanntesten europäischen Schauspielerinnen der 1950er und frühen 1960er Jahre, einer Zeit, in der sie auch als internationales Sexsymbol galt. Von 1949 bis 1971 war sie mit dem slowenischen Arzt Milko Škofič verheiratet, der auch ihr Manager wurde.

Dem internationalen Publikum wurde Lollobrigida vor allem durch den Historienfilm Fanfan, der Husar (1952) bekannt. Bis Ende der 1960er Jahre folgten Auftritte in internationalen Kinoproduktionen wie TrapezDer Glöckner von Notre DameSalomon und die Königin von Saba und Fremde Bettgesellen. 1961 wurde sie bei der Golden-Globe-Verleihung als beliebteste internationale Schauspielerin ausgezeichnet.

Als ihre Filmkarriere ins Stocken kam, baute sich Lollobrigida eine zweite Karriere als Fotojournalistin auf. Aufmerksamkeit erregte, dass sie in den 1970er Jahren Zugang zu Fidel Castro für ein exklusives Interview erhielt. In den letzten Jahren wurde sie auch als Politikerin aktiv, allerdings ohne nennenswerten Erfolg.

Gina Lollobrigida verstarb heute 95-jährig in einem Krankenhaus in Rom. (red)

Bild: Ivo_Lollobrigida_2.jpg: Ivo Bulandaderivative work: César, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons