Zu oft gehen wir davon aus, dass ein Film absolut brillant sein muss, wenn er genügend Einnahmen erzielt oder sein Budget verdoppelt. Es gibt jedoch einige Filme, die nicht viel Aufmerksamkeit erregten, gemocht oder verstanden wurden, als sie veröffentlicht wurden, aber nach Jahren beginnt sich die Rezeption zu ändern und plötzlich werden diese Filme als “Kult” angesehen. Folgend 5 Werke, die an den Kinokassen scheiterten, aber später Kult wurden!
1. Fight Club
Nachdem Chuck Palahniuks erste Bücher nicht veröffentlicht wurden, weil sie als “zu düster” befunden wurden, ermöglichte es ihm nur seine Hartnäckigkeit gegenüber der Branche, riesige Massen zu erreichen, ohne seinen Stil und die Handlungen seiner Bücher abzumildern. Es war “Fight Club“, das seinen Durchbruch als Schriftsteller bedeutete. Regisseur David Fincher war von dem Buch so beeindruckt, dass er ihn unbedingt als Film adaptieren wollte. Das Ergebnis kam 1999 in die Kinos.
Noch heute finden Fachleute neue Interpretationen zu “Fight Club”, der seit nun über 20 Jahren als vielschichtiger Film gilt und allen Arten von Analysen – wie marxistischen, feministischen und psychoanalytischen – unterzogen werden kann.
“Fight Club” war jedoch beim Erscheinen kein wirklicher Erfolg, weder finanziell, noch (durchgehend) bei der Kritik und wurde dennoch zum Kult. Das mit wie Brad Pitt, Edward Norton und Helena Bonham Carter hochkarätig besetzte Werk spielte weltweit bei einem Budget von 65 Millionen an den Kinokassen “nur” 100,9 Millionen Dollar ein.
-> mehr zu Fight Club
2. Leon
Auch der Film “Leon – Der Profi” über die Begegnung der Leben eines kleinen Mädchens mit einem Auftragskiller, gehört zu den Filmen, die sich nicht an den Kinokassen halten konnten. Er spielte 46,1 Millionen Dollar ein.
Vielleicht war einer der Gründe, warum der Film an den Kinokassen enttäuschte, dass es Szenen gab, die nicht zu der Figur des kleinen Mädchens passten. Die Gedanken und Gefühle der kleinen Mathilda für Leon sind eine Reaktion darauf, dass es ist das erste Mal ist, dass jemand nett zu ihr ist – obwohl dieser jemand einer fragwürdigen Profession nachgeht.
3. Die Verurteilten
Einer der besten Beweise dafür, dass ein Box Office-Flop nichts darüber aussagt, wie ein Film später bewertet wird, ist “Die Verurteilten”. Die Adaption des Buches von Stephen King spielte 1994 weltweit nur knapp über 73 Million $ ein, besetzt aber seit Jahren die Top-Plätze diverser Film-Bestenlisten und -Charts wie etwa Platz 1 auf IMDb.
In Anlehnung an Stephen Kings Novelle „Rita Hayworth and Shawshank’s Redemption“ erzählt der Film die Geschichte des Bankiers Andy Dufresne, der fast 20 Jahre im Staatsgefängnis von Shawshank verbrachte, weil er seine Frau und seine Geliebte getötet hatte, obwohl er seine Unschuld behauptete.
Obwohl “Die Verurteilten” heute weithin als einer der besten (Mainstream-)Filme aller Zeiten angesehen wird, blieb er an den Kinokassen hinter den Erwartungen. Der Film lieferte nicht das, was an den Kinokassen erwartet wurde.
4. Memento
Christopher Nolans Debütfilm läuft von hinten nach vorne – ein Faktor, der beim Erscheinen wohl nicht wenige Zuschauer irritierte. So ist nicht verwunderlich, dass “Memento” an den Kinokassen nur 39,7 Millionen $ einspielte. Ebenjenes dramaturgische “Gimmick” führte aber mitunter auch dazu, dass er zu einem Kultfilm avancierte und Nolan Karriere als einer der erfolgreichsten Regisseure der Gegenwart begründete.
Die “Memento”-DVD in limitierter Auflage ermöglicht es übrigens, die gefilmten Szenen in vollständiger chronologischer Reihenfolge anzusehen. Der Zuschauer muss sich den Film anschauen, ein paar Fragen beantworten und ein Rätsel lösen.
5. Donnie Darko
Der Film wurde mit einem Budget von 4,5 Millionen US-Dollar gedreht und am 19. Januar 2001 beim Sundance Film Festival uraufgeführt. Am 26. Oktober 2001 fand eine begrenzte Kinoveröffentlichung statt, “Donnie Darko” galt als Geheimtipp, spielte aber nur eine halbe Million $ ein. Dank positiver Kritiken und Plätzen auf Jahres-Toplisten kam er erneut ins Kino spielte nach seiner Wiederveröffentlichung insgesamt 7,5 Millionen Dollar ein. (ext)
Titelbild: aus “Fight Club”, (c) imgbin