Höhen und Tiefen, Tränen der Freude und der Trauer – Für Millionen Menschen ist Fußball weit mehr als ein Sport. Fußball schreibt Geschichte(n), die sich von den besten Regisseuren verfilmen lassen.

Das Angebot an spannenden Sportfilmen und -dokumentationen ist vielfältig. Und wir sprechen dabei nicht nur von der kürzlich veröffentlichten und höchst erfolgreichen Amazon Prime-Serie über die deutsche Nationalelf. Die Top 5, Top 10 oder sogar Top 80 Fußballfilme – das nennt sich wohl Qual der Wahl. Natürlich ersetzen diese Empfehlungen kein Livespiel im Stadion. Aber sie erzählen spannende, auf wahren Begebenheiten basierende Geschichten von Menschen, die zu Idolen wurden, und geben Einblicke in globale Sport – Events, die Nationen verbinden.

1. “FC Bayern – Behind The Legend” — Mit Lewandowski, Müller und Kimmich in der Kabine

● Jahr: 2021

● Genre: Dokumentation

● Produktionsland: Deutschland

Der FC Bayern München gewährt in der relativ neuen Dokumentarserie “FC Bayern – Behind the Legend” erstmals exklusive Einblicke in die Hintergründe des Vereins. Die Serie taucht tief in die Welt des deutschen Rekordmeisters ein und zeigt Momente, die normalerweise der Öffentlichkeit verborgen bleiben. Mit Zugang zu über 2.000 Stunden an Rohmaterial und Archivaufnahmen, die während Hunderten von Drehtagen an mehr als 25 verschiedenen Orten und bei über 145 Interviews gesammelt wurden, dokumentiert die Serie nicht nur die Erfolge des Clubs, sondern auch seine Veränderungen.

Die Zuschauer dürfen sich auf ein breites Spektrum an faszinierenden Momenten freuen – von den inspirierenden Kabinenansprachen über taktische Teamsitzungen bis hin zu den entscheidenden Verhandlungen im Vorstand und den emotionalen Präsidiumsrunden. Dabei wird auch tief in die Gedankenwelt der Spieler und Trainer eingetaucht, während virtuelle und reale Treffen mit den leidenschaftlichen Fans sowie die intensivsten Augenblicke auf dem Spielfeld für besondere Einblicke sorgen.

Zu sehen auf Amazon Prime Video

2. “Das Wunder von Bern” — Ein wahres Märchen

● Jahr: 2004

● Genre: Drama

● Produktionsland: Deutschland

Kein anderer Sporterfolg hat die Deutschen jemals so sehr erfreut und überrascht wie der legendäre 3:2-Sieg über die hoch favorisierten Ungarn am 4. Juli 1954 im Finale der Fußballweltmeisterschaft. Dieser Triumph erschien vielen Zeitgenossen wie ein wahres Märchen und für einige sogar wie das “Wunder von Bern”. Der Film, der im Jahr 2004 mit dem Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie “Beste Dokumentation” ausgezeichnet wurde, erzählt diese faszinierende Geschichte.

Am 4. Juli warteten Millionen von Deutschen gespannt vor ihren Radiogeräten auf die erlösenden Worte von Radioreporter Herbert Zimmermann. “Aus, aus, auuus. Aus. Das Spiel ist aus. Deutschland ist Weltmeister.” Mit diesen Worten wurde der Mythos der “Helden von Bern” geboren. In diesem Moment fühlte sich das gesamte Land als Weltmeister, und der Sieg wurde als die eigentliche Geburtsstunde der Bundesrepublik gefeiert. Doch der Film geht über den Schlusspfiff hinaus und zeigt auch, was aus den siegreichen deutschen Spielern und den ungarischen Verlierern wurde.

Zu sehen auf Amazon Prime Video

3. “Deutschland. Ein Sommermärchen” — das Fußball-WM-Fieber von Berlin bis München

● Jahr: 2006

● Genre: Dokumentation

● Produktionsland: Deutschland

Obwohl die Weltmeisterschaft 2014 einen herausragenden Sieg brachte, bleibt die WM 2006 im eigenen Land für viele Fußballfans unvergesslich. Bei dieser Heim-WM wurde der Grundstein für den späteren Erfolg in vielen Bereichen gelegt, und die Nationalmannschaft schaffte es endlich wieder, die Nation zu begeistern. Einen Teil dazu trug auch die Dokumentation “Deutschland. Ein Sommermärchen” bei.

Was heute vielleicht nicht mehr so außergewöhnlich erscheint, war damals eine wahre Sensation. Während des gesamten Turniers begleitete Regisseur Sönke Wortmann das Team von Trainer Jürgen Klinsmann und hielt viele unvergessliche Momente mit seiner Kamera fest. Im Oktober 2006 wurde der Film schließlich in die Kinos gebracht und entwickelte sich zu einem echten Kassenschlager. Allein vier Millionen Menschen strömten in die Kinos, um “das Sommermärchen” noch einmal auf der großen Leinwand zu erleben.

4. “Die Mannschaft” — ein Film über die deutsche Nationalmannschaft

● Jahr: 2014

● Genre: Dokumentation

● Produktionsland: Deutschland

“Die Mannschaft” ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2014, der die deutsche Fußballnationalmannschaft während ihrer Vorbereitungen und ihres Weges zum Gewinn der FIFA-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien begleitet. Der Film bietet einen einzigartigen Einblick in das Innenleben der Mannschaft, zeigt Trainingseinheiten und Taktikbesprechungen.

Allerdings zeigt der Film nicht nur die sportlichen Aspekte, sondern auch die Emotionen und die Dynamik innerhalb der Mannschaft. Dabei werden sowohl die Höhen als auch die Tiefen des Turniers beleuchtet. So können Zuschauer die Persönlichkeiten hinter den Fußballstars kennenlernen und ihre Reise zur Weltmeisterschaft aus nächster Nähe verfolgen.

5. “Der ganz große Traum” — So wurde Fußball nach Deutschland gebracht

● Jahr: 2011

● Genre: Komödie, Drama

● Produktionsland: Deutschland

“Der ganz große Traum” ist ein deutscher Film aus dem Jahr 2011, der von Sebastian Grobler inszeniert wurde. Der Film erzählt die Geschichte eines Lehrers namens Konrad Koch, der in Braunschweig an einer Schule arbeitet und den Fußball nach Deutschland bringt.

Der Film thematisiert nicht nur die Einführung des Fußballs in Deutschland, sondern auch die sozialen und kulturellen Herausforderungen, denen Konrad Koch und seine Schüler gegenüberstehen. Dabei wird der Film von einer Mischung aus Sport, Drama und historischem Hintergrund geprägt. “Der ganz große Traum” ist inspiriert von realen Ereignissen und bietet einen Einblick in die frühe Geschichte des Fußballs in Deutschland. Der Film betont die Bedeutung von Teamarbeit, Fair Play und dem Streben nach Träumen, die über soziale und kulturelle Grenzen hinweggehen.

Sportfilme können auch anders aussehen…

Bei den meisten Sport- bzw. Fußball-Filmen geht es in der Regel um die besten Spieler, legendäre Trainer und Weltmeisterschaften. Viele neue Filme werden jedoch rund um das Thema Sportwetten und Buchmacher produziert. Diese sprechen sowohl die positiven, als auch die negativen Seiten des Wettens an.

Die populärsten Filme aus dieser Sparte sind beispielsweise “Das schnelle Geld”, “Bookies” und “Dirty Games – das Geschäft mit dem Sport”. Diese drei Filme über Sportwetten erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie das Thema der Wetten und Buchmacher umfassend beleuchten. Doch sie tun dies nicht nur auf ernsthafte Weise, sondern auch mit einer gehörigen Portion Humor. Dadurch wird verdeutlicht, dass Sportwetten nicht zwangsläufig negativ konnotiert sein müssen. Dennoch wird in diesen Filmen auch eindrücklich dargestellt, welche schwerwiegenden Konsequenzen exzessives Glücksspiel oder gar eine Spielsucht für die betroffene Person und ihr soziales Umfeld haben können. Aber auch wer sich privat für Fußball-Wetten interessiert, sollte bei der Wahl des Buchmachers verantwortungsbewusst sein und sich für eine Plattform entscheiden, die schnelle Auszahlungen ermöglicht.

ext. Gastartikel

Titelbild: (c) Photo by Stanley Morales on Pexels.com