Trotz der zunehmenden Verbreitung in zahlreichen Sektoren gibt es immer noch viel Unwissenheit und Fehlinformationen über künstliche Intelligenz. Der wohl am weitesten verbreitete Mythos, in zahlreichen SciFi-Werken verarbeitet, legt nahe, dass “die Maschinen” die Macht übernehmen und eine dystopische Welt schaffen werden, die für viele Menschen ein Albtraum ist.

Die Realität sieht jedoch ganz anders aus. Künstliche Intelligenz und verbundene Technologien übernehmen nicht unsere Arbeit und dringen nicht bösartig in unser Leben ein. Im Gegenteil, sie helfen uns.

Ein Bereich, in dem KI mit großem Erfolg eingesetzt wird, ist die Glücksspielindustrie. So kann man nur mit wenigen Klicks in deutschen Casinos spielen, ohne das eigene Haus zu verlassen. Dazu kann man zum Beispiel https://besteonlinecasinoschweiz.ch/deutsches-online-casino-fuer-schweizer verwenden.

Seitdem in den 1990er Jahren Online Casino-Webseiten aufkamen, wurde versucht, diese so realistisch wie möglich zu gestalten, um das Erlebnis eines landbasierten Casinos zu imitieren. Als Spieler kann man zum Beispiel sofort Auszahlung, wie es in traditionellen Casinos ist, durchführen. So kann ein aktuelles Online-Casino schnelle Auszahlung für alle User anbieten. Dazu bieten viele Casinoanbieter jetzt Live-Versionen von Casinospielen an, indem sie die Spiele direkt an die Spieler übertragen und echte Moderatoren einsetzen. Es wird vermutet, dass die Entwickler von Casinos ernsthaft darüber nachdenken, wie KI dazu beitragen könnte, Live-Dealer in Spielen zu ersetzen und möglicherweise auch Gegner für wettbewerbsfähige Casinospiele wie Poker bereitzustellen.

Größerer Realismus

Auch abgesehen davon kommt KI in der Programmierung und Optimierung von (Online-)Computerspielen zum Einsatz. Egal wie außergewöhnlich eine Situation in einem Spiel auch sein kann, das Ziel der Entwickler ist es immer, sie so realistisch und natürlich wie möglich zu gestalten. Vieles davon hat mit den Aktionen und Reaktionen der Spielfiguren zu tun.

Eine wichtige Rolle der KI besteht darin, das Verhalten der Figuren in einem Spiel zu verfeinern, um sie glaubwürdiger zu machen. Das Gegenteil wäre, wenn die Nebenfiguren nicht auf die Ereignisse um sie herum reagieren oder sich unbeholfen über den Bildschirm bewegen.

Maßgeschneiderte Spiele

Ein wichtiger Aspekt der KI ist, dass sie aus Erfahrungen lernen kann. In Bezug auf Spiele kann dies eine sehr wichtige Auswirkung auf die Spieler haben. Denn bei jedem Spiel lernt die KI ein wenig mehr darüber, wie das Spiel gespielt wird. Dies kann alles umfassen, von der Untersuchung und Analyse der Bereiche, in denen der Spieler stärker oder schwächer ist, bis hin zu seinem Spielstil.

Anhand dieser Daten kann das Spiel immer feiner abgestimmt werden, um es schwieriger oder einfacher zu machen oder um das Spielerlebnis auf eine andere Weise zu verbessern. Es gibt sogar Experimente, in denen untersucht wird, wie der Stresspegel eines Spielers an bestimmten Punkten im Spiel gemessen werden kann.

Bessere Grafiken

Die Spieler blicken nicht nur in die Zukunft, sondern haben auch eine große Vorliebe für Retro-Erlebnisse. Während einige die Bilder dieser klassischen Spiele mögen, bevorzugen andere ein modernes Aussehen. Daher verwenden immer mehr Entwickler KI-Tools, um neue Grafiken in höherer Auflösung zu erstellen, ohne die Spielbarkeit der betreffenden Spiele zu beeinträchtigen.

Manche mögen die zusätzlichen Details ablehnen, weil sie der Meinung sind, dass Spiele so gesehen und gespielt werden sollten, wie sie ursprünglich gedacht waren. Aber es gibt ebenso starke Argumente, die vom gegnerischen Lager vorgebracht werden.

Alten Titeln neues Leben einhauchen

Eines der Hauptprobleme für manche Leute ist die Frage, was man tun soll, wenn man das Ende eines Spiels erreicht hat. Man hat alle Level durchgespielt, alle versteckten Inhalte entdeckt und das Spiel vollständig gemeistert.

Doch dank der KI könnten Spiele bald ein zweites, drittes oder sogar viertes Mal zum Leben erweckt werden. Es ist noch zu früh, die Option als gegeben zu betrachten, aber eine bestimmte Generierungstechnologie könnte der Schlüssel dazu sein. Sie wird derzeit in Spielen für die Erzeugung von Hintergrundkulissen wie Bäumen, Gebäuden und Landschaften eingesetzt. Bald könnte sie auch in der Lage sein, neue Spielinhalte, Schauplätze und Erlebnisse zu generieren, die auf den Erkenntnissen über die individuellen Vorlieben der Spieler basieren.

Wenn die Technologie weiter verfeinert wird, könnte sie sogar dazu führen, dass das betreffende Spiel virtuell neu erfunden wird. Aber auch wenn dies für die Spieleentwickler der sicherste Weg ist, sich selbst überflüssig zu machen, wird man immer Erfinder brauchen, die den ersten kreativen Funken liefern.

GTA: Auswirkung auf reales Leben

Es ist auch erwähnenswert, wie sich die aus dem Einsatz von KI in Spielen gezogenen Lehren auf die reale Welt auswirken. Es gibt zahlreiche Beispiele, aber das vielleicht bedeutendste ist die Entwicklung selbstfahrender Autos.

Jeder, der schon einmal die Grand-Theft-Auto-Reihe gespielt hat, weiß, wie realistisch das Stadtbild gestaltet ist, und wie rücksichtslos der Spieler dazu angehalten wird, durch die Straßen zu fahren.

Das Ziel von selbstfahrenden Autos in der realen Welt ist es, sie so sicher wie möglich zu machen, und die Lektionen, die durch den Einsatz von KI in GTA gelernt wurden, sind von unschätzbarem Wert.

Die Entwicklung von KI und deren Einsatzmöglichkeiten in Computer-Spielen steht noch ganz am Anfang und es liegt noch ein langer Weg vor uns. Aber diese Beispiele illustrieren das enorme Potenzial in diesem Bereich und die breite Palette von möglichen Anwendungen. (extern)

Bild: (c) Pexels / Pixabay

Externer Gastbeitrag*