Die 57. Internationalen Hofer Filmtagen finden vom 24. bis 29. Oktober 2023 statt. Neben den Film-Vorführungen vor Ort ist die Mehrzahl der Werke auch bei Online-Screenings auf der On-Demand-Plattform HoF zu sehen, wo Tickets für Online-Screenings erworben werden können. Online sind die Filme bis 5.11. verfügbar.

Film plus Kritik berichtet in den kommenden 2 Wochen ausführlich von den Hofer Filmtagen und widmet sich dabei insbesondere dem Online-Programm des Festivals.

Festivalprogramm: Übersicht

von Christian Klosz

“Frank Meyer” – Kritik

Frank Meyer war professioneller Bodybuilder, seine glorreiche Zeit liegt bereits hinter ihm. Heute (2011) führt er eine Tierhandlung, dennoch dreht sich in seinem Alltag weiterhin alles ums Training, um das Stählen des Körpers, der eine verletzte Seele verbirgt. Meyer will zu Wettkämpfen zurückkehren, doch kaputte Nieren, ein Herzinfarkt, ein Schlaganfall und Hodenkrebs machen ihm dicke Striche durch die Rechnung. 11 Jahre später (2022) ist er nur noch ein Schatten seiner selbst, gezeichnet und besiegt von destruktiver Ambition – zumindest fast.

“Frank Meyer” ist ein tieftrauriges Porträt über den Preis, den einer für seine Obsession zahlen muss, von der er nicht ablassen kann, da sie sein Lebensinhalt wurde. Die Gründe “wie Superman” aussehen zu wollen verortet Meyer selbst in Gewalterfahrungen in der Kindheit, aus der Neurose wurde Leidenschaft und Beruf, ihre Funktion hat sie auch später nicht verloren. Unfähig, sich den Dämonen der Vergangenheit zu stellen, den Gefühlen, sich der destruktiven Natur seines Handelns durchaus bewusst macht er trotzdem immer weiter, bis ihn ein weiterer Schlaganfall zur Ruhe und zum Verstummen bringt: Ein rührender Dokumentarfilm, der dem durchaus sympathischen Protagonisten, dem man ein anderes Schicksal gewünscht hätte, mit großer Empathie begegnet.

Bewertung

Bewertung: 8 von 10.

(76/100)

“Frank Meyer”
Deutschland, 2023, Dokumentarfilm, 83 min.
Regisseure: Leonhard Hofmann, Riccardo Dejan Jurkovic

Zu sehen in einem weiteren Screening vor Ort und bis 5.11. online -> Details

Weitere Texte zu den Hofer Filmtagen 2023:

-> “Rohbau” – Kritik

-> “Kids” – Kritik

Bilder: ©Leonhard Hofmann