Dass die Streamingdienste das klassische TV beim jüngeren Publikum längst als Mainstreammedium abgelöst haben, ist unbestrittene Tatsache: Endlose Auswahl, immer und überall verfügbar, nur das sehen, was man wirklich will – Streaming a la Netflix schien und scheint dem klassischen Fernsehen in vielen Belangen überlegen. Deshalb ist es besonders bemerkenswert, dass gerade Netflix nun in Frankreich einen Testlauf für einen “linearen Sender” mit fixem Programm startet – ganz wie wir das aus dem TV kennen.
Auf dem Kanal namens Direct will man Abonnenten und klassische TV-Zuschauer abholen, die sich beim Fernsehen „einfach zurücklehnen“ und entspannen wollen. Laut Netflix soll Direct über 24 Stunden hinweg ein festes Programm aus französischen und US-amerikanischen Filmen und Serien abspielen, das alle fünf Tage ausgetauscht wird. Die Programmerstellung erfolgt hier “manuell”, also von realen Menschen, und nicht durch Algorithmen.
Nach der ersten Testphase in Frankreich ist es durchaus denkbar, dass das Experiment auch auf andere Länder wie Deutschland ausgeweitet wird. (ck)
Die Idee ist natürlich auch nicht schlecht.
Würde mich interessieren, ob das wirklich angenommen wird. Das ist ja gerade das Besondere, dass ich nicht auf die Uhr schauen muss, sondern schauen kann, was und wann ich will.
Scheint aber genug zu geben, die den Stil des “öffentlichen Fernsehens” anhängen.