Es war der Aufreger dieser Woche (nun gut, einer der vielen Aufreger dieser Woche): Zwei österreichische Boulevard-Medien kündigten großspurig an, das berühmte “Ibiza-Video” komplett zu veröffentlichen, sodass sich das Publikum selbst ein Bild machen könne von den 2017 aufgezeichneten Gesprächen in einer spanischen Finca (wir haben berichtet), auf der der spätere Vizekanzler HC Strache und sein best buddy Johann Gudenus zugegen waren. Die Enttäuschung war groß, als das reichweitenstarke Medium oe24 (Österreich) samt angeschlossenem TV-Sender oe24.tv schließlich nur kurze Ausschnitte des 7-Stunden-Epos brachte. Die waren zwar neu und dem Publikum bisher unbekannt, wirklich erhellend waren sie allerdings nicht.

Das neue Online-Medium “eXXpress”, aufgrund seines Chefredakteurs Richard Schmitt durchaus mit Vorsicht zu genießen, brachte nun doch das ganze Video heraus: In den letzten Tagen erschienen wiederholt Beiträge, die das “Ibiza-Video uncut” präsentieren, also in ihrer gesamten Länge. Teil 1, die “Terrassen-Szenerie”, ist direkt auf der Homepage von exxpress zu sehen.

Die interessanteren, weiteren Teile, inklusive der berühmten Gespräche auf der “Wohnzimmercouch”, können direkt bei uns angesehen werden (siehe Videos unten).

Es fehlen schließlich immer noch rund 3 Stunden, die vermutlich in den kommenden Tagen veröffentlicht werden. Sobald sie verfügbar sind, werden die Links auf dieser Seite eingefügt. Wer also noch sein Lockdown-Programm sucht und genug von Netflix & Co. hat: Bitteschön!

Update 16.4.: Die fehlenden Stunden wurden wider erwarten bisher von eXXpress nicht veröffentlicht. Es mag Absicht sein, da sie möglicherweise für HC Strache zu unangenehme Szenen enthalten, der in die Veröffentlichung wohl involviert war. Es mag aber auch aus Enttäuschung über den misslungenen “PR-Coup” sein, mit dem das neue Medium für Wirbel sorgen wollte: Hätten 2019 Millionen Österreicher (und auch Deutsche) alles dafür gegeben, das komplette Ibiza-Video zu sehen, begrenzt sich der Erfolg der direkt auf Youtube veröffentlichten Videos auf nur mehrere hundert Aufrufe, und damit weniger, als unser Beitrag, der “nur” darüber berichtet.

Weiterlesen: Film”kritik” zu den bisher bekannten Szenen des Ibiza-Videos