Auch wenn die Kultserie „The Big Bang Theory“ immer noch in Dauerschleife auf ProSieben zu sehen ist, dürfen sich Fans jetzt zusätzlich freuen: Denn die Serie um Leonard, Sheldon und Co. bekommt nun ein Spin-Off.
Vor vier Jahren, nach 12 Staffeln und 279 Folgen, endete die Reise der vier Nerds und ihrer Partnerinnen. Danach ließ 2017 das Prequel „Young Sheldon“ um den hochbegabten, hier jungen Sheldon Cooper Fan-Herzen höher schlagen. Doch dem nicht genug: Nach den unzähligen TV-Wiederholungen und dem Prequel wird nun an einem neuen Spin-Off gearbeitet.
Die Handlung der neuen Sitcom soll in der Gegenwart abspielen, was Gast-Auftritte des TBBT-Casts nicht ausschließt. Laut dem Branchenblatt „Variety“ sollen die Folgen der Serie auch keine Dauer von 20 Minuten mehr haben, sondern in etwa eine Stunde lang sein. Dadurch hebe sich die neue Geschichte von seinen beiden Vorgängern deutlich ab. Außerdem ist bekannt, dass „The Big Bang Theory“-Erfinder Chuck Lorre (70) sich des neuen Projekts annehmen wird und Warner Bros. Television abermals die Finanzierung übernimmt.
Ein Titel ist allerdings noch nicht bekannt. Auch zum genauen Inhalt und den Charakteren gibt es noch keine Details. Wie bei der Folgenlänge schlagen die Macher auch bei der Ausstrahlung des Spin-Offs eine neue Richtung ein. Die neue Serie soll zukünftig exklusiv in den USA beim Streaming-Dienst von Warner Bros. „Max“ laufen. Darüber, ob die deutsche Ausstrahlung in Deutschland wieder auf ProSieben zu sehen sein wird, kann momentan nur spekuliert werden. Ein genaues Startdatum steht ebenfalls noch nicht fest. (von Iris Pollatschek)
Bildquelle: imgbin
Ach du $%&/§ 😉