Gute Soundtracks unterstützen idealerweise die Geschichte, die Bilder und das Schauspiel in einer Film. Oft stechen dabei einzelne Songs heraus, die auch abseits des Films zu “Hits” werden (z.B. “Take my Breath Away” in “Top Gun”), manchmal prägen eingängige “Themes” eine Filmmusik (so wie in “Catch me, if you can”), sodass jeder sofort weiß, um welchen Film es sich handelt.

In anderen Fällen verschmilzt der Komponist den score so geschickt mit dem Film, dass man sich das eine ohne das andere kaum vorstellen kann (Ennio Morricone war ein Meister darin.). Wir versuchen einen Überblick von 15 guten Film-Soundtracks.

15. “Wall Street” (1987)

Denkt man an Oliver Stones Wall-Street-Film, kommt einem wohl nicht als erstes der Soundtrack in den Kopf. Man vergisst leicht, dass Talking Heads “This must be the place” im Abspann läuft, alleine der Song macht den Soundtrack gut

 

14. “Good Fellas” (1990)

Ein perfektes Beispielt dafür, wie es dem Regisseur gelingt, klassische Popsongs so in die Struktur des Films einzuweben, dass daraus etwas “Neues” entsteht: Die Songs gewinnen durch die visuelle Unterstützung mehr Kraft, die Bilder durch die Musik mehr Bedeutung.

 

13. “2001 – Eine Odyssee im Weltraum” (1968)

Ein Kubrick´scher Geniestreich: Den eigens für den Film komponierten Soundtrack entsorgte er, und ersetzte ihn durch klassische Musikkompositionen, zu denen er die Raumschiffe Walzer tanzen ließ. Eine der besten Filmsequenzen überhaupt entstand dadurch:

 

12. “Hollow Man” (2000) 

Im Allgemeinen nicht als Meisterwerk gehandelt, bewies hier Jerry Goldsmith sein Gespür für unglaublich fesselnde Filmmusik, die in dem Fall des Film beinahe etwas in den Schatten stellt.

 

11. “Planet der Affen” (1968)

Im Original ebenfalls Jerry Goldsmith, der hier mit avantgardistischer Klassikmusik experimentiert

 

Plätze 10-6:

Die besten Film-Soundtracks, part 2

Plätze 5-1:

Die besten Film-Soundtracks, part 3