Alex Garland lieferte 2015 mit “Ex-Machina” nicht nur einen der besten Filme des Jahres, sondern auch einen echten Überraschungshit. Der Brite, der davor vor Allem als Schriftsteller und Danny Boyles Drehbuchautor (“The Beach”) Bekanntheit erlangte, schuf einen modernen Sci-Fi-Thriller, der sich auf intelligente Weise mit Fragen künstlicher Intelligenz befasst.
Nicht wenige freuten sich bereits auf den für dieses Jahr angesetzten Nachfolger. Doch “Auslöschung” (Annihilation) erfährt bei uns keinen regulären Kino-Start, sondern ist ab 12.3., zwei Wochen nach dem Kinostart in den USA, direkt und nur per NETFLIX verfügbar.
Der Grund für das seltsame Vorgehen liegt in Streitigkeiten im Produzenten-Team begründet: Die beiden Hauptverantwortlichen waren unterschiedlicher Meinung über die Qualität und “Massentauglichkeit” des fertigen Films. David Ellison befand den Film für “zu komplex” und verlangte Änderungen, während Scott Rudin auf der ursprünglichen Version beharrte – und sich am Ende durchsetzte.
Der für Fans eher faule “Kompromiss” ist, den Film nur in den USA, in GB und China in den Kinos herauszubringen, also den größten Märken, und für “den Rest der Welt” wurden die Rechte an Netflix verkauft. Nun, besser so, als gar nicht (oder eine verschnittene Version).
Man kann aber davon ausgehen, dass nicht wenige Filmfreunde, die von “Ex-Machina” begeistert waren, eher enttäuscht über die Vorgangsweise sein werden. Ob der Film dieses Hick-Hack verdient, ist also ab 23.2. in den US-Kinos und bei uns ab 12.3. auf Netflix (deutschsprachige Version) zu sehen.
zur Kritik: „Annihilation“ / „Auslöschung“ (2018) – Kritik
“Annihilation” feiert tollen Kinostart in den USA
Jetzt ernsthaft…das ist doch wohl die Frechheit! Wieso können sie den nicht einfach im Kino spielen…naja, vielleicht macht das ein oder andere Kino ja doch wenigstens eine Sondervorstellungen oder so, denn auf Skip war durchaus schon mal ein Starttermin zu finden. Da kann ich mich ja dann nur darüber freuen, dass ich bereits einen Netflix Account hab.
tja, finanzielle Kalkulation über alles. Ich hab letztes Jahr im Kino schon Trailer gesehen, von meiner PV-Liste wurde er erst kürzlich gestrichen. Ich finde es schade, vor Allem weil der Film sicher sein Publikum gefunden hätte, auch im Kino.
Also ich versteh es nicht wirklich…es kommen so viele Filme raus, die sicher auch nicht mehr Zuschauer ins Kino locken. Gerade für solche eher künstlerischen Projekte gibt es dann ja auch kleinere und Arthousekinos!?
wie gesagt, war wohl der konflikt zwischen den Produzenten schuld. Der eine setzte sich damit durch, dass der Film in der ursprünglich vorgesehenen schnitt-fassung verblieb, der andere dann wohl damit, dass er dafür nur auf den großen märkten ins kino kommt, und für den rest der welt an netflix verscherbelt wird.