Auch das gerade frisch eingeläutete Kinojahr hält, neben großen Blockbustern wie „Avengers Endgame“ oder der Neuverfilmung von diversen Disney-Klassikern, wieder einige vielversprechende Filme im zuletzt wiedererstarkten Horrorgenre bereit. Welche Titel ihr unbedingt auf dem Radar haben solltet, verrät euch unsere Vorschau.

Zombieland 2 – Kinostart 17.10.2019

Totgesagte leben länger, und doch kam die Meldung, dass der gefeierte erste Teil von „Zombieland“ tatsächlich noch eine Fortsetzung erhalten wird, etwas überraschend. Zu lange rankten sich die Gerüchte und zu lange gab es keine offizielle Bestätigung. Jetzt gibt es endlich Gewissheit; der zweite Teil kommt, wird mit der Handlung nahtlos an das Ende des Vorgängers anknüpfen und begleitet auch diesmal unter anderem Jesse Eisenberg und Woody Harrelson bei ihrem Kampf gegen die Untoten.

Wir – Kinostart 14.03.2019

Nach dem Überraschungserfolg von „Get Out“, der sogar den Oscar für das beste Drehbuch einheimsen konnte, steht der Name Jordan Peele bei Horrorfans hoch im Kurs. Im März dieses Jahres erwartet uns sein neues Werk, das scheinbar in eine ähnliche Kerbe schlagen und einen Spagat zwischen Horror und schwarzer Komödie vollziehen wird. Der Trailer verrät leider schon ein bisschen zu viel, daher an dieser Stelle der Tipp: Einfach ins Kino gehen!

us+1

Midsommar – Kinostart 09.08.2019 (USA)

Die große Unbekannte. Der Film begleitet ein Paar auf seiner Reise zu einem schwedischen Sommerfestival, das sich zu einem brutalen und skurrilen Wettkampf paganer Sekten entwickelt. Höchstwahrscheinlich ein Plot, der in der Masse untergehen würde, wäre da nicht der Name des Regisseurs: Ari Aster. Der Mann, der 2018 mit „Hereditary“ für den besten Horrorfilm des Jahres sorgen konnte und nun mit seinem zweiten Langspielfilm aufwartet. Ein deutscher Kinostart steht aktuell zwar leider noch nicht fest, könnte mit ein bisschen Glück aber noch in das Jahr 2019 fallen.

Glass – Kinostart 17.01.2019

Im dritten Teil von M. Night Shyamalans Saga ist es endlich soweit: alles Charaktere der vorherigen Werke treffen aufeinander. Was am Ende von „Split“ schon für offene Münder sorgte, erlebt direkt zu Anfang des Jahres seinen Höhepunkt und gipfelt in „Glass“, bei dem der Regisseur die Geschichten miteinander verknüpft. Dem Trailer nach zu urteilen erwartet den Zuschauer ein ziemliches Spektakel, sodass sich Horrorfans weltweit auf diesen Film und den möglichen Abschluss der Reihe freuen werden.

glass-movie-trailer-unbreakable-split.jpg

Grudge – Kinostart: 20.06.2019

Ob es nun tatsächlich eine erneute Neuauflage des japanischen Klassikers „Ju-on“ braucht ist Auslegungssache, eines steht aber fest: als Sarah Michelle Gellar anno 2004 das erste Mal vor dem schaurigen Geräusch des Geistes flüchtete war die Horrorgemeinde durchaus angetan, und noch heute sorgt der Klang für kollektive Gänsehaut. Wenn das neuerliche Remake es schafft dieses Niveau zu halten oder dank des technischen Fortschrittes sogar anzuheben, steht einem kühlen Kinobesuch im heißen Hochsommer nichts mehr im Wege.

Escape Room – Kinostart 21.02.2019

Der Name ist Programm: In „Escape Room“ kämpfen mehrere Teilnehmer um ein Preisgeld von einer Millionen Dollar. Mithilfe von Rätseln müssen sie einem Raum entfliehen, der mit etlichen tödlichen Fallen präpariert wurde. Das Ganze mutet ein wenig wie eine moderne Variante des „Saw“-Franchises an und richtet sich dementsprechend eher an ein Mainstream-Publikum, das Freude an einem blutigen Spektakel ohne große Umschweife hat. Auch wenn die ersten Kritiken eher durchwachsen sind, im Februar dürfen sich Interessierte selber ein Bild verschaffen um herauszufinden, wie schnell sie dem Kinosaal entfliehen möchten.

escaperoom-e1546574698218-1024x555.jpg

Es – Chapter 2 – Kinostart: 05.09.2019

Der wohl am sehnlichsten erwartete Kinostart des Jahres steht Horrorfans im September ins Haus, wenn der zweite Teil der Neuauflage von Stephen Kings „Es“ die Kinoleinwände erhellen wird. Ebenso wie beim Original erzählt auch Andrés Muschiettis Interpretation des Klassikers die Geschichte des Klubs der Verlierer, der sich dem boshaften Clown Pennywise entgegenstellt. 27 Jahre nach der ersten Begegnung ist „Es“ zurück und wird diesmal von einem namhaften Cast rund um James McAvoy und Jessica Chastain bekämpft. Prognose: Einer der Kassenschlager 2019.

Friedhof der Kuscheltiere – Kinostart: 04.04.2019

Und auch diese Stephen King Adaption steht bereits in den Startlöchern. Das kommerziell erfolgreichste Werk des amerikanischen Schriftstellers erfährt im April des Jahres eine weitere Verfilmung und sorgte mit seinem Trailer für millionenfache Klicks. Es ist also anzunehmen, dass auch der Film viele Zuschauer in die Kinosäle locken wird und möglicherweise ernstzunehmende Konkurrenz für den Clown mit dem feuerroten Haar darstellen kann, auch wenn sich mit Kevin Kölsch und Dennis Widmyer zwei eher unbekanntere Regisseure dem Werk angenommen haben.

pet-semataray-trailer.jpg

Brightburn – Kinostart: 23.05.2019

Was wäre, wenn sich Clark Kent nach seiner Landung auf der Erde nicht dazu entschieden hätte ein rechtschaffener Superheld zu werden und sich stattdessen dem Bösen hinzugeben? Dieser Frage widmet sich unter anderem James Gunn, seines Zeichens Regisseur der „Guardians of the Galaxy“ Filme, in „Brightburn“. Auch wenn der Titel kein offizieller Superman-Film sein wird, sind die Parallelen schon im Trailer mehr als deutlich zu erkennen. Es scheint also, dass neben „Glass“ ein weiterer Superhelden-Horrorfilm das Licht der Welt erblicken wird.

Velvet Buzzsaw – Netflixstart: 01.02.2019?

Einer freien Übersetzung nach handelt dieser Film von einer „samtigen Kreissäge“. Und nicht nur der Titel mutet kryptisch an, auch die bisherigen Informationen sind rar gesät und lassen noch nicht genau darauf schließen, was Dan Gilroy (Nightcrawler) seiner Fangemeinde voraussichtlich im Februar präsentieren wird. Der starbesetzte Cast um Jake Gyllenhaal und Toni Collette lässt aber aufhorchen und darauf hoffen, dass sich Netflix-Abonennten bald an einem weiteren hochklassigen Genrefilm erfreuen können.

MV5BNDU0ODk1MzUyOV5BMl5BanBnXkFtZTgwODcyMjU4NjM@._V1_.jpg

von Cliff Brockerhoff