Viele haben es schon vergessen: Vor der Corona-Krise war die Klima-Krise, bzw. der Höhepunkt einer Negativentwicklung, die seit Jahrzehnten und Jahrhunderten andauert. Derzeit “atmet die Erde” etwas durch, doch die notwendigen Maßnahmen zum Klimaschutz sind höchstens aufgeschoben, nicht aufgehoben. Das Klimavolksbegehren in Österreich möchte auf die Wichtigkeit von Klimaschutz und schnellen, wirkungsvollen Maßnahmen hinweisen, und darauf, dass uns das Thema alle betrifft. Die Organisatoren sind mit der Bitte an uns herangetreten, ihre Initiative zu unterstützen, was wir hiermit gerne machen wollen.
Worum geht es beim “Klimavolksbegehren”?
Die Klimakrise ist nicht mehr wegzudiskutieren. Die kontinuierliche Erhitzung hat weitreichende Folgen für die menschliche Gesundheit und fügt auch der Tier-und Pflanzenwelt große Schäden zu. Hinzu kommen teils massive, durch Wetterextreme verursachte Schäden in der heimischen Landwirtschaft. Mit dem Klimavolksbegehren wurde eine Initiative geschaffen, die die Klimaschutzmaßnahmen in Österreich vorantreibt. Um der Klimakrise entgegenzuwirken, müssen die von Jahr zu Jahr steigenden CO2-Emissionen minimiert werden. Die Politik hat die großen Hebel in der Hand und muss diese verwenden. Der Anstoß kommt aus der Bevölkerung.
Wie kann ich mitmachen?
Unterstützen kann man das Klimavolksbegehren mit einer Unterschrift in der Eintragungswoche in jedem Gemeindeamt bzw. Magistrat oder per Handysignatur. Die Eintragungswoche für das Klimavolksbegehren findet vom 22.-29. Juni 2020 statt.
Info von den Organisatoren: Als unabhängige Stimme fordert das Klimavolksbegehren gemeinsam mit BürgerInnen und anderen Organisationen die Politik auf zu handeln – für eine lebenswerte Zukunft. Mittlerweile gibt es über 1000 Menschen in allen Bundesländern, die sich für das Klimavolksbegehren engagieren. Unsere Forderungen haben wir gemeinsam mit ExpertInnen aus der Klimawissenschaft, Umwelt-NGOs und anderen Organisationen ausgearbeitet.
Viele weitere Infos gibt es auf der Website: www.klimavolksbegehren.at
Titelbild: (c) Klimavolksbegehren
Text: red. / Klimavolksbegehren
Anm.: Bei diesem Artikel handelt es sich um eine pro bono-Anzeige. Film plus Kritik erhält kein Honorar o.ä. für die Veröffentlichung des Beitrags.