Netflix hat sich unter den Video on Demand Portalen in den letzten Jahren einen Namen gemacht. Nach und nach holte sich der Anbieter Lizenzen für immer größere Produktionen und fing sogar damit an Netflix Exclusives zu drehen. Doch all das ist nun nichts besonders aufregendes mehr angesichts der letzten Neuigkeiten (wir haben berichtet): Netflix will nun auch ins Spiele-Streaming einsteigen. 

Innovationen stehen auf der Tagesordnung

Mit seinen Exklusiv Produktionen hat Netflix schon einmal die Streaming-Welt auf den Kopf gestellt, doch nun plant der Anbieter etwas Großes. Mit seinem Vorhaben, seinen Kunden zukünftig auch Spiele-Streams anbieten zu können, reagiert der Betreiber auf das Abflachen des Nutzerwachstums infolge der Entspannung der Corona-Krise und des nahenden Sommers. Ein kluger Schachzug, denn das Streaming von großen eSports Turnieren lockt zum Teil mehrere Millionen Spieleenthusiasten vor den Bildschirm. Dass die Gamer und deren Fans ein großer wirtschaftlicher Faktor sind zeigte sich auch durch die allmähliche Aufnahme von eSports Events bei den Großen wie bwin, Logitech und Twitch.

Damit startet der VoD Anbieter auch einen Angriff auf Google Stadia und Xbox Cloud Gaming. Zu den Gerüchten paarte sich die neuerliche Verpflichtung des ehemaligen Electronic Arts Produzenten Mike Verdu in den letzten Tagen.

Gratis Games für Abonnenten 

Darüber hinaus will der Branchen-Primus nicht nur durch das Streaming von Spielen und eSport Turnieren neue Abonnenten gewinnen. Nein, als besondere Lockmethode für neue Interessenten soll es in Zukunft auch möglich sein Spiele direkt über die Spieleplattform zu zocken. Das teilte das Unternehmen in einer Mitteilung an seine Aktionäre mit. Aufgrund der Neuheit der Technik wolle man sich zunächst auf die klassischen Mobile Games konzentrieren. Wer nun also gleich zu Beginn des Service erwartet hat, echte AAA-Titel Spielen zu können, der wird leider enttäuscht. Nach wie vor soll bei dem amerikanischen Unternehmen das Streaming im Vordergrund stehen. Die Möglichkeit, direkt über die Plattform zu zocken, soll vorerst ein nettes kleines Gimmick sein, das zunächst nicht voll ausgenutzt werden soll – aber ordentlich Potenzial für die Zukunft verspricht.

Blockbuster Spiele auf Netflix

Dass Netflix allerdings unter Umständen größere Pläne für das neue Projekt hat lässt sich an einigen Stellen vermuten. So hat Netflix bereits einen Deal mit Sony, der es dem Streaming Anbieter erlaubt, die filmischen Umsetzungen von Sony Spielen, wie zum Beispiel “Uncharted” oder “Ghost of Tsushima”, bereits kurz nach Kinostart und damit vor allen anderen Anbietern zu zeigen. Zu berücksichtigen ist bei aller aufkeimender Euphorie jedoch, dass auch Sony bereits mit PS Now einen eigenen Streaming-Dienst für eSport betreibt. Eine tiefergehende Kooperation mit Netflix in diesem Bereich ist also nur denkbar, falls sich für Sony aus der Zusammenarbeit mit Netflix mehr wirtschaftliche Vorteile ziehen lassen, als wenn Sony seinen eigenen Weg geht. Dass es also in den nächsten Jahren dazu kommt, dass Spiele von Sony auf Netflix statt auf der PS5 erscheinen, ist stark zu bezweifeln. Noch. (ext.)