Auf RTL (bzw. RTL+) startete heute Abend um 20.15 die neue TV-Show “Die Verräter”. In 6 Folgen sollen 16 Prominente 3 vorher bestimmte Verräter enttarnen, die ihrerseits die Macht haben, die “Loyalen” via fiktives “Todesurteil” aus dem noblen Schloss zu entfernen, in dem sich die Handlung abspielt.

“Die Verräter” präsentiert sich als Mischung aus Agatha Christie-Whodunnit und klassischem Reality-TV. Das Konzept hat RTL aus den Niederlanden übernommen, wo die Serie entwickelt und inzwischen in viele weitere Länder (erfolgreich) verkauft wurde. Der Reiz liegt zweifelsohne darin, Prominente in ungewohnten Drucksituationen zu beobachten und manche von ihnen dabei, wie sie ein doppeltes Spiel spielen, Intrigen spinnen und ihre “böse Seite” ausleben dürfen.

Das angesprochene Konzept legt den Grundstein für sozialpsychologisch durchaus spannende Entwicklungen und Beobachtungen: Wie beinflussbar sind Menschen, wenn sie sich in einer sozialen Gruppe zusammenfinden? Wie wirkt sich Gruppendruck auf Individuen aus? Wie mächtig kann gezielte Manipulation werden? Der eine oder andere Promi erschrak bereits in Folge 1 darüber, wozu er oder sie fähig ist. Oder wozu er oder sie gebracht werden kann.

Das größte Asset der Serie – soviel lässt sich bereits jetzt sagen – ist die Idee dahinter, die noch einiges an Potential für den weiteren Verlauf bietet. Auch wenn der Funke bisher noch nicht in jeder Szene überspringt. Am Cast liegt das übrigens nicht: Mit Claude-Oliver Rudolph, Pascal Hens, Florian Fitz oder Christine Urspruch hat “Die Verräter” weitaus bekanntere Namen und auch interessantere Charaktere vorzuweisen als die ebenfalls gestern auf RTL gestartete, neue Staffel vom “Sommerhaus der Stars”, das sich als Schaulaufen des Who-is-Who der untalentierten Trash-Nobodys entpuppte.

Die 16 Typen in “Die Verräter” beobachtet man gern. Auch wenn man sich ab und an wünscht, mehr Zeit mit ihnen verbringen zu dürfen. Oder sie auch in klassischen Reality-TV-Situationen beobachten zu können. Denn der Ablauf wirkt etwas zu gehetzt. Nach Folge 1 ist bereits 1 Kandidat “tot”, ein weiterer (fälschlich) als Verräter entlarvt – und die nächste, fiktive Hinrichtung steht bevor.

Fazit

“Die Verräter” ist solide TV-Unterhaltung, die ein neues, spannendes Konzept präsentiert, das noch jede Menge Potential zur Entfaltung bietet. Der große TV-Coup ist RTL aber, zumindest mit Folge 1, nicht gelungen. In 1 Woche (und dann jeden Mittwoch um 20.15) wissen wir mehr. (Christian Klosz)

Bewertung

Bewertung: 7 von 10.

(69/100)

(upgedateter Beitrag)

Bild: (c) RTL / Robert Grischek – Sonja Zietlow (sitzend) mit sieben von insgesamt 16 Spielern. (v.l.) Claude-Oliver Rudolph, ChrisTine Urspruch, Anna-Carina Woitschack, Pascal Hens, Florian Fitz, Jalil, Susan Sideropoulos