Endlich ist es soweit: Nach einem wochenlangen Sichtungs- und Findungsprozess, sowie ausgiebigen Team-Diskussionen präsentieren wir euch, zeitgerecht zur Oscar-Verleihung, unsere ersten “Film plus Kritik”-Awards, die die besten Filme des vergangenen Jahrs küren.
Zum Erstellungsmodus: Nominiert werden konnten nur Filme, die einen US-Kinostart im Jahr 2017 hinter sich haben. Das schließt einerseits Filme wie etwa “La La Land” oder “Moonlight” aus, die 2017 bei uns gestartete waren, aber schon 2016 in den USA.
Andererseits garantiert der Modus größere Aktualität, da wir auch Oscar-nominierte Filme wie “Lady Bird” oder “Call me by your Name” in unsere Berechnungen aufnehmen konnten, die bei uns erst demnächst starten werden, aber schon 2017 in den USA liefen. Diesbezüglich hebt sich unsere Liste auch von den Ende 2017 präsentierten Jahres-Charts ab, die sich auf bis dahin bei uns gestartete Filme bezogen hatte.
Zudem wurden unsere umfangreichen Awards im Team vergeben: Wir, die Kritiker und Autoren Cliff Brockerhoff, Valerian Happenhofer und Christian Klosz, haben in den vergangenen Monaten eine große Anzahl relevanter Filme gesichtet, und uns in einem umfangreichen Diskussionsprozess schließlich auch eine Nominierungsliste – und am Ende auf jeweils einen Sieger pro Kategorie – geeinigt. So soll eine umfangreiche inhaltliche Breite und Meinungsvielfalt sichergestellt werden. In den folgenden Tagen werden zusätzlich unsere “Redaktionscharts” veröffentlich, wo wir 3 unsere jeweiligen “TOP 15” des vergangenen Filmjahres in Form persönlicher Bestenlisten präsentieren.
Nun zur Liste: Wir haben uns auf 11 Kategorien festgelegt, die sowohl “klassische” Bereiche wie “Beste Schauspieler”, “Beste Regie” und natürlich “Bester Film” umfassen, als auch unsere “Spezial-Kategorien” “Heroes des Jahres” und “Deppen des Jahres”.
In den meisten (größeren) Kategorien gibt es 5 Nominierte (und einen Sieger), die Filme mit den meisten Nominierungen sind “mother!” und “Three Billboards outside Ebbing, Missouri” mit jeweils 5, sowie “Lady Bird”, “Blade Runner 2049”, “The Killing of a Sacred Deer” und “The Shape of Water” mit je 4.
Doch nun, seht selbst:
Film plus Kritik-Awards: Die besten Filme des Jahres 2017
– erstellt von der Film plus Kritik-Redaktion (Sieger in Rot)
BESTER FILM:
- Lady Bird
- mother!
- The Shape of Water
- Three Billboards outside Ebbing, Missouri
- The Killing of a sacred deer
BESTE REGIE:
- Greta Gerwig (Lady Bird)
- David Lowery (A Ghost Story)
- Aaron Sorkin (Molly´s Game)
- Guillermo del Toro (The Shape of Water)
- Martin McDonagh (Three Billboards…)
BESTES DREHBUCH:
- Aaron Sorkin (Molly´s Game)
- Guillermo del Toro (The Shape of Water)
- Darren Aronofsky (mother!)
- Martin McDonagh (Three Billboards…)
- Greta Gerwig (Lady Bird)
BESTE DARSTELLERIN:
- Jennifer Lawrence (mother!)
- Jessica Chastain (Mollys Game)
- Saoirse Ronan (Lady Bird)
- Frances McDormand (Three Billboards..,)
- Aubrey Plaza (Ingrid goes West)
BESTER DARSTELLER:
- Gary Oldman (Darkest Hour)
- Barry Keoghan (The Killing of a Sacred Deer)
- James McAvoy (Split)
- Sam Rockwell (Three Billboards…)
- Timothee Chalamet (Call me by your Name)
BESTE KAMERA:
- Blade Runner 2049
- A Cure for Wellness
- The Killing of a Sacred Deer
BESTE VISUELLE EFFEKTE:
- Blade Runner 2049
- Planet der Affen – Survival
- Star Wars – The Last Jedi
BESTE FILMMUSIK:
- Alexandre Desplat (The Shape of Water)
- Johann Johannsson (mother!)
- Hans Zimmer/Benjamin Wallfisch (Blade Runner 2049)
- Yorgos Lanthimos (The Killing of a Sacred Deer)
- Jonny Greenwood (Phantom Thread)
BESTER ANIMATIONSFILM:
- Coco
- Ferdinand
- Tehran Taboo
HEROES DES JAHRES:
- Denis Villeneuve für eine gelungene und respektvolle Fortsetzung von “Blade Runner”
- Darren Aronofsky dafür, dem breiten Publikum einen fordernden und kontroversen Film wie “mother!” vorzusetzen
DEPPEN DES JAHRES:
- Harvey Weinstein für…..Kommentar überflüssig
- David Ellison: für den Verkauf von „Annihilation“ an Netflix weil, er “zu intellektuell” für das Publikum sei
->> Die jeweiligen TOP 15 der Autoren: Redaktionscharts 2017
Wie gefällt euch die Liste? Welche Filme würdet ihr auch nennen, welche Filme fehlen euch? Lasst es uns gerne in einem Kommentar wissen!
Mal eines Vorweg, ich habe mother!, Lady Bird, Ingrid goes West und Mollys Game noch (!) nicht gesehen, wodurch ich eigentlich keine wirklich aussagekräftige Liste machen kann, da mir hier ganz offensichtlich noch einige Perlen der Filmkunst für ein umfassendes Bild fehlen, aber rein nach den Filmen, die ich gesehen habe (und das waren doch knapp über 70 Kinofilme im Jahr 2017 😉 ) würde ich wohl folgende Filme für die Kategorie “Bester Film” nominieren:
Three Billborads…
Die Taschendiebin
Wind River
Call me by your Name
I, Tonya
wobei mein Sieger “Call me by your Name” wäre.
Bei “Beste Regie” wäre es ein Kopf an Kopf rennen zwischen
Villeneuve für Blade Runner 2049
Nolan für Dunkirk
und Del Toro für Shape of Water
wobei Nolan wahrscheinlich die Nase leicht vorne hätte.
“Bestes Originaldrehbuch” wären die Nominierten
Three Billboards…
Suburbicon
Your Name.
und gewinnen würde Your Name. (wobei ich nicht sicher bin ob Animes in dieser Kategorie zulässig sind falls nicht dann würde wohl Three Billboards bei mir gewinnen)
“Bestes adaptierte Drehbuch” wäre ein Kopf an Kopf rennen zwischen
Call me by your Name
Logan
Trainspotting 2
und hier würde Logan den Preis erhalten.
Beste Hauptdarstellerin:
Sally Hawkins (Shape of Water)
Frances McDormand (Three Billboards…)
Margot Robbie (I, Tonya)
Kim Tae-ri (Die Taschendiebin)
Mckenna Grace (Begabt)
und die Siegerin wäre Sally Hawkins
Bester Hauptdarsteller:
Jeremy Renner (Wind River)
Hugh Jackman (Logan)
Gary Oldman (Die dunkelste Stunde)
Timothee Chalamet (Call me by your Name)
Armie Hammer (Call me by your Name)
James McAvoy (Split)
hier würde McAvoy das Rennen machen.
Beste Nebendarstellerin:
Allison Janney (I, Tonya)
Octavia Spencer (Shape of Water)
Julianne Moore (Suburbicon)
hier würde ganz klar Allison Janney gewinnen.
Bester Nebendarsteller:
Patrick Stewart (Logan)
Sam Rockwell (Three Billboards…)
Michael Stuhlbarg (Call me by your Name)
Michael Shannon (Shape of Water)
und der Sieger wäre Michael Shannon
Beste Kamera/Cinematographie:
Wind River
Blade Runner 2049
Call me by your Name
Dunkirk
hier wäre der Sieger Wind River
Beste visuelle Effekte:
Guardians of the Galaxy 2
Blade Runner 2049
Planet der Affen – Survival
der Sieger wäre Blade Runner 2049
Beste Filmmusik:
Dunkirk
I, Tonya
Guardians of the Galaxy 2
Thor: Ragnarok
Your Name.
auch hier würde Your Name. gewinnen wenn Animationsfilme zählen, wenn nicht dann würde wohl I, Tonya das Rennen machen.
Bester Animationsfilm:
Coco
Loving Vincent
Your Name.
und es ist mir sowas von egal, dass Your Name. bereits 2016 in Japan anlief (denn bei uns war lief er erst 2018 und ich glaub in Amerika erst 2017). Auch hier würde wohl wenig überraschend Your Name. gewinnen (und wenn der doch nicht gilt dann Loving Vincent).
Den Titel “Held des Jahres” teilen sich bei mir Denis Villeneuve und Danny Boyle gleichermaßen, da sie beide bewiesen haben, dass auch nach 20 Jahren oder noch länger eine gelungene Fortsetzung eines Film möglich ist.
Zu eurer Liste kann ich nur sagen, sehr schön zusammengestellt und beurteilt, ich könnte mit all euren Entscheidungen wirklich gut leben (auch wenn ich in manchen Kategorien wohl anders entschieden hätte 😉 ).
“Die Taschendiebin” wäre bei mir auch weit vorne, wir sind aber nach US-Starts gegangen, da war der nicht möglich.
Bei den Darstellern haben wir uns auch eine Kategorie beschränkt, weil es sonst mitunter zu “unübersichtlich” geworden wäre. Du solltest auch jeden Fall noch “mother!”, “Lady Bird” und “Molly´s Game” sehen, meine beiden Kollegen waren sehr von “Killing of a sacred deer” angetan.
Aso, da hab ich jetzt gar nicht so drauf geachtet, wann die von mir genannten Filme ihren US-Kinostart hatten.
Die drei von dir genannten Filme werde ich auf jeden Fall noch schauen. “Killing of a sacred Deer” hat mich emotional auch sehr gepackt aber er ließ mich vor allem irritiert und verstört im Kinosessel zurück und bot mir somit nicht ganz so ein rundes Gesamtbild wie die anderen von mir genannten.
Hat dies auf VERfilmt&ZERlesen rebloggt und kommentierte:
Da meine lieben Kollegen von Film plus Kritik zur Zeit ein paar kleine Probleme mit ihrem Facebook-Account haben und ich diesen Artikel einfach viel zu gut finde, um ihn nicht zu teilen, präsentiere ich euch heute den ersten nicht eigens von mir verfassten Beitrag auf meinem Blog. Viel Spaß mit dieser kleinen aber feinen Einstimmung, bevor es morgen dann wahrlich ans Eingemachte geht 😉
vielen lieben Dank 🙂 :-*
Gerne doch 😉