Bereits vor dem offiziellen Kinostart des “Suspiria”-Remakes (wir berichteten) von “Call me by your name“-Regisseur Luca Guadagnino sorgt der Film für ordentliches Aufsehen:
Neben Berichten über erste, heftige Reaktionen bei einem Test Screening beim CinemaCon (“traumatisierend”, “krank”) ließ Hauptdarstellerin Dakota Johnson zuletzt mit der Aussage aufhorchen, dass sie sich nach dem Dreharbeiten in Therapie begeben habe müssen.
“It’s one of the most f*cked up things I’ve ever seen”
Darstellerin Chloe Grace Moretz hingegen verglich den Stil des Films mit Stanley Kubrick und ließ wissen:
“…the closest to modern Stanley Kubrick”
und:
“You’re put into a world, which I can only describe it as being like ‘The Shining’ in a lot of ways, where you’re just encompassed in a filmmaker’s brain and you’re just implanted in there, and there’s nothing like it that you will ever see.”
Inzwischen meldete sich Regisseur Guadagnino zu Wort, der folgendes mitteilte: Letzten Herbst habe er Regie-Kollege und Freund Quentin Tarantino seinen Film gezeigt, und der hatte auch eine durchaus heftige emotionale Reaktion: Nach dem Screening sei Tarantino enthusiastisch gewesen, habe zu weinen begonnen, und seinen Freund Guadagnino umarmt, weil er derart begeistert von dem Film war. Wir dürfen also Großes von “Suspiria” erwarten.
Quentin Tarantino dreht im übrigen gerade auch selbst an seinem nächsten Film: “Once upon a time in Hollywood” soll in ca. einem Jahr in die Kinos kommen. Die ersten Fotos vom Dreh und alle wichtigen Infos findet ihr HIER:
Tarantino: „Once upon a time in Hollywood“ ist „wie Pulp Fiction“
Ich weiß nicht genau, was ich von diesen vermeintlichen Reaktionen halten soll. Entweder wir haben es hier wirklich mit einem filmischen Meisterwerk zu tun oder es ist eine geschickt angelegte Marketingstrategie….
Ich finde, das ist alles etwas arg dick aufgetragen. Aber ich lasse mich durch den Film natürlich gern von etwas Besserem belehren……
Am Ende wird es wohl etwas von beidem sein. Ich persönlich kenne das Original nicht und werde mit der Sichtung auch bis nach der Erscheinung der “neuen” Version warten. Der Trailer sieht auf jeden Fall spannend aus und ich bin gespannt, was da auf uns zukommt. Die Marketingstrategie scheint also zu funktionieren…
Auf auf die Gefahr hin, mich jetzt einem Aufschrei der Empörung auszusetzen……aber der Zauber der für so viele von Suspiria ausgeht, hat bei mir nie gewirkt. Ich fand den Film gut, aber sehe in ihm nicht das Meisterwerk, zu dem Zuschauer und Kritiker ihn immer machen. Da fand ich den Trailer des Remakes schon eine ganze Ecke interessanter. Und egal, ob nun Kalkül oder nicht, eine derartige Berichterstattung facht natürlich immer das Interesse aller an. Und wenn der Film dem dann letztlich auch gerecht werden kann, tut es ja auch niemandem weh….
Das Interessanteste an der Berichterstattung fand ich ja ohnehin “modernen Kubrick” bzw. die Tatsache, dass der Regisseur nach “Call me by your name” in eine vollkommen andere Richtung geht. Allein das macht es für mich spannend.
Mit „moderner Kubrick“ wird die Messlatte aber gleich so richtig hoch gelegt. Hoffentlich geht das bei der hohen Erwartungshaltung, die hier geweckt wird, nicht nach hinten los. Ich werde versuchen, dem Film so unvoreingenommen wie möglich entgegenzusehen.