Der von der Europäischen Filmakademie vergebene Europäische Filmpreis wird am 15.12. in Sevilla verliehen. Unter den Nominierten befinden sich mehrere Festival-Lieblinge der letzten Monate, wie etwa “Cold War”, “Glücklich wie Lazzaro”, “Dogman” oder “Border”. Die gesamte Nominierungsliste im Überblick:
BESTER FILM 2018
BORDER (Schweden, Dänemark), Regie: Ali Abbasi
COLD WAR (Polen, UK, Frankreich), Pawel Pawlikowski
DOGMAN (Italien, Frankreich), Matteo Garrone
GIRL (Belgien, Niederlande), Lukas Dhont
HAPPY AS LAZZARO (Italien, Frankreich, Deutschland, Schweiz), Alice Rohrwacher
BESTER DOKUMENTARFILM 2018
A WOMAN CAPTURED (Ungarn, Deutschland), Bernadett Tuza-Ritter
BERGMAN – A YEAR IN A LIFE (Schweden, Deutschland), Jane Magnusson
OF FATHERS AND SONS (Deutschland, Syrien, Libanon, Katar), Talal Derki
THE DISTANT BARKING OF DOGS (Dänemark, Finnland, Schweden), Simon Lering Wilmont
THE SILENCE OF OTHERS (Spanien, U.S.A.), Almudena Carracedo & Robert Bahar
BESTER REGISSEUR 2018
Ali Abbasi, BORDER
Matteo Garrone, DOGMAN
Samuel Maoz, FOXTROT
Paweł Pawlikowski, COLD WAR
Alice Rohrwacher, HAPPY AS LAZZARO
BESTE SCHAUSPIELERIN 2018
Marie Bäumer, 3 DAYS IN QUIBERON
Halldóra Geirharðsdóttir, WOMAN AT WAR
Joanna Kulig, COLD WAR
Bárbara Lennie, PETRA
Eva Melander, BORDER
Alba Rohrwacher, HAPPY AS LAZZARO
BESTER SCHAUSPIELER 2018
Jakob Cedergren, THE GUILTY
Rupert Everett, THE HAPPY PRINCE
Marcello Fonte, DOGMAN
Sverrir Gudnason, BORG/MCENROE
Tomasz Kot, COLD WAR
Victor Polster, GIRL
BESTES DREHBUCH 2018
Ali Abbasi, Isabella Eklöf & John Ajvide Lindqvist, BORDER
Matteo Garrone, Ugo Chiti & Massimo Gaudioso, DOGMAN
Gustav Möller & Emil Nygaard Albertsen, THE GUILTY
Paweł Pawlikowski, COLD WAR
Alice Rohrwacher, HAPPY AS LAZZARO
BESTE KOMÖDIE 2018
LE SENS DE LA FETE (Das Leben ist ein Fest) (Frankreich), Eric Toledano & Olivier Nakache
DIAMANTINO (Portugal, Frankreich, Brasilien), Gabriel Abrantes & Daniel Schmidt
THE DEATH OF STALIN (Frankreich, UK, Belgien), Armando Iannucci
Von den Filmen, die Nominierungen erhalten haben, habe ich bislang gesehen: “Lazzaro Felice”, “Border”, “A Woman Captured”, “Foxtrot”, “3 Tage in Quiberon”, “Gegen den Strom” (“Woman at War”), “Borg/McEnroe” und “Diamantino”. Alle Filme sehr empfehlenswert. Was ich unbedingt noch sehen möchte: “Cold War”, “The Guilty” und “Girl”.
Wenn ich die Preisträger auswählen müsste unter den gesichteten Filmen, wären es aktuell diese bei mir (wie gesagt, “Cold War”, einer der großen Favoriten, fehlt mir noch):
Bester Film: “Lazzaro Felice”
Bester Dokumentarfilm: “A Woman Captured” (und der ist so gut, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass ein anderer Film den Preis streitig machen kann)
Bester Regisseur: Samuel Maoz (“Foxtrot”)
Beste Schauspielerin: Marie Bäumer (“3 Tage in Quiberon”)
Bester Schauspieler: Sverrir Gudnason (“Borg/McEnroe”)
Bestes Drehbuch: “Lazzaro Felice”
Beste Komödie: “Diamantino”
Bin gespannt, inwieweit sich das noch ändern wird. 🙂
Ich hab nicht ganz so viele gesehen, aber doch auch einige. Bei “Lazzaro Felice” stimme ich dir zu, wunderbarer Film. Kann auch “beste Regie” mitnehmen von mir aus. Beim besten Schauspieler bin ich auch bei dir. Die Nomierungen für “Dogman” kann ich nicht ganz nachvollziehen, den fand ich eher enttäuschend. “Utoya” hätte sich mehr Nominierungen verdient, “The Guilt” weniger. Besonders freut mich, dass auch “Das Leben ist ein Fest” gewürdigt wurde. lg, Ck