Als Autor von „Der Hobbit“ und „Der Herr der Ringe“ prägte J.R.R. Tolkien das Fantasy-Genre und Generationen von Bücherwürmern und später Filmfans. Das Biopic „Tolkien“ begibt sich nun auf die Spuren des Autors, und will beleuchten, wie er einst auf die Ideen zu seinen wegweisenden Werken kam.
Es war 1937, als dem damals 45-Jährigen Akademiker mit “Der Hobbit” der große Durchbruch gelang, den er mit der Fortsetzung „Der Herr der Ringe“ fast 20 Jahre später noch einmal in den Schatten stellen konnte. Im Biopic „Tolkien“ begleiten wir den Schriftsteller vor allem in seinen jungen Jahren, wo verschiedenste Erfahrungen den Grundstein für die Entwicklung von Mittelerde und der dort lebenden Bewohner legten: von seiner Verbundenheit zu Außenseitern über seine Erfahrungen im Ersten Weltkrieg bis hin zu seiner großen Liebe.
Nicholas Hoult soll dabei in die Titelrolle schlüpfen, daneben ist unter anderem auch Lily Collins als Tolkiens spätere Frau Edith Bratt zu sehen. Die Regie übernimmt der bisher eher unbekannte Filmemacher Dome Karukoski.
Als Kinostart ist der 20. Juni 2019 angesetzt.
Das Genialste an Mittelerde ist ja, dass er eine komplette Sprache erfunden hat für die Elben.
Wird wohl auch irgendwie vorkommen im Film 😉
Muss normalerweise.