Dienstag Abend war es soweit: Das Festival des österreichischen Films, die Diagonale, öffnete die Pforten für Interessierte, Fans und Filmliebhaber. Die Eröffnung fand wie schon traditionell in der Helmut List-Halle in Graz statt, die zum Bersten gefüllt war. Groß war das Interesse an den auch schon traditionellen Grußworten der beiden Intendanten Peter Schernhuber und Sebastian Höglinger, der Verleihung des Schauspielpreises an Birgit Minichmayr sowie am Eröffnungsfilm “Der Boden unter den Füßen” von Marie Kreutzer, der hier seine Österreich-Premiere feierte.

Schernhuber und Höglinger stellten ihre Rede (und gewissermaßen auch das Festival) unter das Motto “Nationalismus ist Gift für die Gesellschaft” (ebenso der Titel des interessanten Festival-Trailers von Johann Lurf), wollten die Diagonale aber nicht (nur) darauf reduziert sehen: Neben den schon in den letzten Jahren proklamierten Wünschen und Absichten, die Diagonale als “offenes Kommunikationsforum” zu etablieren, das unterschiedliche, auch divergierende Meinungen zulässt, plädierten die beiden zusätzlich und dieses Jahr besonders für “Genauigkeit” einerseits, die ein Mittel gegen das schleichende und vernebelnde Gift des um sich greifenden (politischen) Populismus sein kann, für “Lebenslust, Lebensfreude und Hedonismus” andererseits, Dinge, die ob der permanenten Bedrohung durch die politische Großwetterlage hierzulande und weltweit tatsächlich oft zu kurz kommen.

Die beiden Diagonale-Direktoren Peter Schernhuber (links) und Sebastian Höglinger (rechts)

Der Eröffnungsfilm von Marie Kreutzer, “Der Boden unter den Füßen”, nimmt ein anderes, durchaus aktuelles Thema unter die Lupe: Die ständige Beschleunigung und schrittweise Überforderung des Menschen in einer auf Geld und Leistung fixierten Gesellschaft. Der gelungene Film stellt (vermeintliche) Gewinner eines Systems (vermeintlichen) Verlierern gegenüber, und beweist, dass es vom einen zum anderen oft nur ein Wimpernschlag ist, der den Unterschied ausmacht (ausführliche Kritik zum Film folgt).

Einige Programmhighlights des Festivals haben wir für euch HIER zusammengestellt, neu ist heuer unser Kritikerspiegel, der die Film-Ratings unserer Autoren zu den Festivalfilmen sammelt. Wir freuen uns auf (und wünschen euch) eine interessante und anregende Festivalwoche in Graz!

von Christian Klosz

Bilder: © Diagonale/Sebastian Reiser