Das heuer zum 16. Mal in Folge stattfindende „VIS Vienna Shorts Festival“ für internationale Kurzfilme, Animation und Musikvideos zu unterschiedlichsten Themen sowie Herangehensweisen feiert diesen Dienstag seine Eröffnung. Zu erwarten sind 6 vielseitige Tage, gefüllt mit 305 Kurzfilmen, die in verschiedenste Wettbewerbe, Spotlights, Fokus-Programme und Specials eingeteilt sind. Diesmal steht alles unter dem Motto „Courage!“ – mit Wagemut und Wahnwitz für eine Zukunft, die gestaltet werden will.
von Elli Leeb
Thematisch sind die gezeigten Kurzfilme wie jedes Jahr in vier unterschiedliche Wettbewerbsprogrammschienen eingeteilt, wobei zwei davon internationale Filme behandeln und die beiden anderen Österreichwettbewerbe darstellen.
Abgesehen vom „regulären“ Programm stellt beispielsweise der „VIS Virtual Reality Check 2019“ im MAK ein Highlight dar. Hochkarätige Panels mit Gästen aus Kultur und Wirtschaft sowie internationale VR-Highlights geben am Mittwoch den 29. Mai die Möglichkeit über die Zukunft von Virtual Reality zu reflektieren.

Ein weiteres nicht mehr wegzudenkendes Highlight vom VIS sind die „Late Night Movies“, die täglich um 23 Uhr stattfinden und in die Kategorien Porn, Horror, Humor und diesjährig erstmals auch die Kategorie der extravaganten Musikvideos, untereilt sind. Hier kann man Schaudern, Lachen oder Lust erfahren. Um die Stimmung zu später Stunde zusätzlich noch aufzuheitern, dürfen hier Vodkashots natürlich auch nicht fehlen.
Vom 28. Mai bis zum 02. Juni kann man im Rahmen des VIS also ein weiteres Mal seinen Horizont erweitern, dieses Jahr allerdings sogar in vier verschiedenen Spielstätten. Das VIS kehrt wieder in das Stadtkino als Hauptspielstätte zurück und bespielt des weiteren das Gartenbaukino, das Burg Kino und das Österreichische Filmmuseum.
Titelbild: © Alexander Gratzer (“Apfelmus”); Textbild: Stadtkino im Künstlerhaus @ VIS, Jacob Kohl