von Marius Ochs

Ein Streaming-Service für Liebhaber der Filmkunst, das ist MUBI. Der aktuelle Markt wird überschwemmt – wirklich besondere Angebote gibt es dabei aber selten. MUBI ist jedoch ein Highlight, denn das Angebot ist handverlesen und überrascht immer wieder aufs Neue. Nicht umsonst hat der Dienst Partnerschaften mit vielen Filmschulen, um zukünftigen Filmschaffenden Zugang zu den Filmperlen zu verschaffen. An dieser Stelle wollen wir euch immer die neuen Filme der letzten Woche vorstellen. Zur Erklärung: das Angebot der Seite wechselt täglich, sodass pro Jahr 365 Filme zu sehen sind, die jeweils nach 30 Tagen aus der Produktpalette verschwinden. Bis die Programmkinos wieder aufmachen, ist das hier die beste Alternative zum generischen Angebot von Netflix & Konsorten!

Noch 30 Tage verfügbar:

Antoine und Antoinette – Jacques Becker

Kurz bevor die Nouvelle Vague Frankreich zum ästhetischen Filmzentrum der Welt machte, erschien dieser Nachkriegs-Liebesfilm von Jacques Becker. Der Regisseur arbeitete häufig mit Jean Renoir („Die große Illusion“, „Die Spielregel“) zusammen, schafft hier jedoch eine eigene Handschrift. Die Geschichte rund um eine Arbeiterklassen-Romanze und eine Lottogewinnerin, die ihren Schein verliert, ist absolut zeitlos.

Antoine und Antoinette (1947) – Bild: ©Gaumont

Noch 29 Tage verfügbar:

Permanent Vacation – Jim Jarmusch (Reihe: Gesetzlose Sonderlinge: Das Außenseiter-Kino des Jim Jarmusch)

Aktuell würdigt MUBI Jim Jarmusch’ Filmografie. Zwei seiner Filme sind im Angebot, in den nächsten Wochen folgen noch mehr. „Permanent Vacation“ ist Jarmusch’ erster Film und legte 1980 den Grundstein für die große Karriere des Indie-Auteurs. Für gerade einmal 12.000 Dollar gedreht, folgt die Geschichte der Suche nach Sinn eines 16jährgen in New York. Jarmusch-typisch trifft er dabei auf allerhand skurrile Charaktere.

Noch 28 Tage verfügbar:

A Russian Youth – Alexander Zolotukhin (Reihe: Debüts)

In dieser kuratierten Reihe stellt MUBI vielversprechende Regie-Debütanten der letzten Jahre vor. Mit „A Russian Youth“ befindet sich dabei ein Erster-Weltkriegs-Film im Programm, der verschiedenste Ästhetiken verbindet. Das Werk von 2019 verbindet dabei das Musik-Theater mit dem großen Theater des Krieges und schafft damit ein außergewöhnliches, starkes und kreatives Debüt. Hier verschmelzen Gegenwart und Vergangenheit zu einer allgemeingültigen, poetisch erzählten Botschaft.

Noch 27 Tage verfügbar:

The Yards – James Gray

James Gray hat mit „Ad Astra“ einen der interessantesten Filme des letzten Jahres gedreht. Doch schon im Jahr 2000 kam mit „The Yards“ ein starbesetzter Gangster-Film von ihm in die Kinos. Das Drehbuch von Matt Reeves – bald für den neuen „Batman“ mit Robert Pattinson verantwortlich – handelt von einem Häftling, der nach seiner Entlassung ungewollt in die kriminellen Machenschaften seines Onkels gezogen wird. Joaquin Phoenix, Charlize Theron und Mark Wahlberg machen den Film zu einem sehenswerten Thriller.

The Yards – Im Hinterhof der Macht (2000)

Noch 26 Tage verfügbar:

Dead Man – Jim Jarmusch (Reihe: Gesetzlose Sonderlinge: Das Außenseiter-Kino des Jim Jarmusch)

„Dead Man“ ist für viele der beste Film von Jim Jarmusch. Der Anti-Western mit einem überragenden Johnny Depp perfektioniert alle Stärken des Indie-Meisters: Skurrile Charaktere, seltsame Gespräche, die sich um alles und nichts drehen, stylische Kamerafahrten. Die Geschichte zwischen Leben und Tod gibt dem Film eine transzendente Atmosphäre, die durch die ästhetischen Schwarz-Weiß-Bilder und natürlich den E-Gitarren-Soundtrack von Neil Young nur noch unterstrichen wird. Eine absolute Empfehlung für Fans von Schauspieler und/oder Regisseur. Alternativ ist der Film auch auf Amazon Prime verfügbar.

Noch 25 Tage verfügbar:

1001 Nacht: Volume 3 – Miguel Gomes

Vorweg: Die anderen beiden Teile der Trilogie sind auch noch auf MUBI verfügbar. In diesen verwobenen Kurzgeschichten zeichnet Gomes anhand der Geschichten aus 1001 Nacht ein politisches, aber auch poetisches Bild des modernen Portugals. In 3 Teilen deckt er so die komplette Bandbreite menschlicher Emotionen und gesellschaftlicher Beobachtungen ab und bringt in Teil 3 das ambitionierte Projekt zu einem sehenswerten Abschluss – für alle drei Teile braucht man jedoch Ausdauer. Von Kritikern wurde die Reihe auch schon als das „Citizen Kane“ des Arthouse-Kinos bezeichnet.

Noch 24 Tage verfügbar:

Slow West – John Maclean

Michael Fassbender spielt in diesem neuseeländischen Regiedebüt einen Revolverhelden im Amerika des späten 19. Jahrhunderts. Die klassischen Western-Elemente werden hier konsequent weitergedacht und verbinden sich als eine Art Road-Movie zu einer Liebesgeschichte, die komische und blutige Elemente gekonnt ausbalanciert. Vergleiche mit Jim Jarmusch’ „Dead Man“ liegen hier nahe – und Michael Fassbender macht jeden Film mindestens genauso sehenswert.

Slow West (2015)