In den letzten Wochen haben wir unsere Film plus Kritik-Community abstimmen lassen, in ganzen 21 Umfragen, mit dem Ziel, den besten Film des neuen Jahrtausends (2000-2019) zu ermitteln. Viele hundert abgegebene Stimmen später können wir heute das Ergebnis präsentieren.

Zum Modus: In unserer Filmgruppe gab es zuerst tägliche Abstimmungen über die jeweils besten Filme der Jahre 2000 bis 2019. Es gab 10 bis 15 Vorschläge / Nominierungen von uns, jede/r Teilnehmer/in konnte aber auch selbst Filme ergänzen, Mehrfachnennungen waren möglich. Auf diesem Weg konnten die jeweiligen “Jahressieger” ermittelt werden. Diese 20 Filme stellten sich ab vergangenen Sonntag einem finalen Rating, das den “besten Film des 21. Jahrhunderts” ermittelte. Wir möchten unserer Community an dieser Stelle für’s eifrige Mitvoten danken. Bei Interesse lassen sich solche Votings natürlich auch für andere Jahrzehnte durchführen, informiert wird darüber wieder in unserer Gruppe. Diese ist öffentlich einsehbar, zum Mitstimmen braucht man nur eine Anfrage zur Aufnahme stellen. Nun aber zu den Ergebnissen:

Die Jahresbesten

2000: “Gladiator”

2001: “Der Herr der Ringe: Die Gefährten”

2002: “Der Herr der Ringe: Die zwei Türme”

2003: “Kill Bill: Volume 1”

2004: “Kill Bill: Volume 2”

2005: “Sin City”

2006: “The Departed”

2007: “No country for old men”

2008: “The Dark Knight”

2009: “Inglorious Basterds”

2010: “Inception”

2011: “Drive”

2012: “Django Unchained”

2013: “Wolf of Wall Street”

2014: “Interstellar”

2015: “Mad Max: Fury Road”

2016: “Arrival”

2017: “Three Billboards outside…”

2018: “Hereditary”

2019: “Joker”

Quentin Tarantino kann mit gleich 4 Filmen aufwarten, Christopher Nolan mit 3, Martin Scorsese und Peter Jackson mit jeweils 2 – die üblichen Verdächtigen also.

Die TOP 3

Beim finalen Rating der Jahressieger ergab sich folgende Reihung:

  1. “The Dark Knight”
  2. “Inglorious Basterds”
  3. “Der Herr der Ringe: Die Gefährten”

Danach folgen “Mad Max: Fury Road”, “Inception” und “Sin City”, am Ende der Liste finden sich “Drive” und “Kill Bill: Volume 2”.