Eine Familie in der Krise: Das Ehepaar Samir und Fidan lebt gemeinsam mit ihrem 18-jährigen Sohn Mahmud in einer kleinen 2-Zimmer-Wohnung am Stadtrand von Baku. Samir ist erfolgloser Schauspieler, Fidan ist Kinderärztin, die ihre Profession für die Familie aber lange Zeit hinangestellt hat, Mahmud verdient als Webdesigner gutes Geld und ist am Sprung in eine eigene Wohnung. Ihr Alltag ist gekennzeichnet von gegenseitiger Verstörung und wachsendem Unverständnis für die Bedürfnisse des jeweils anderen. Ein Ausflug an den Strand und ein unvorhergesehenes Ereignis dort erschüttert die Familie in ihren Grundfesten, lässt aber auch lange zurückgehaltene Wünsche, Sorgen, Bedürfnisse offen zutage treten.
“End of Season” gehört zu den positiven Entdeckungen des europäischen Autorenkinos der letzten Jahre. Film plus Kritik bringt den Film in Kooperation mit den Breitenseer Lichtspielen ins Kino, wo er an 2 Terminen (16.6. 20:00, 20.6. 20:00) als exklusive Österreich-Premiere zu sehen ist.
Regisseur Elmar Imanov ist mit seinem (großteils selbstfinanzierten) Spielfilmdebüt ein kleines Kunststück gelungen. Er verquickt in seinem tragischen Drama das Porträt einer ungewöhnlichen Familie mit einer Bestandsaufnahme des modernen Aserbaidschan/Baku zwischen Tradition und Moderne. Das Lob gebührt auch seinen Darstellern, die ihren Figuren Leben einhauchen und deren (innere) Konflikte glaubwürdig spürbar machen.
Dass die Konflikte der Figuren derart glaubhaft und „intim“ transportiert werden können, hat auch mit der Kameraarbeit in „End of Season“ zu tun: Imanov nutzt immer wieder lange Einstellungen (oft mehrere Minuten), die nur das Gesicht des jeweiligen Protagonisten zeigen. Darin lassen sich Spannungen, Schmerz, Wut, Wünsche, kurz: alle möglichen Emotionen ablesen und übertragen sich direkt auf den Zuschauer.

Ein kraftvolles und eigenwilliges Debüt eines talentierten Filmemachers, den man im Auge behalten wird müssen. Die Mischung aus Charakterstudie, Familiendrama und Gesellschaftsporträt überzeugt sowohl inhaltlich, als auch stilistisch und ist so eine wahrhaft kleine Perle des europäischen Autorenfilms. (ck)
Spieltermine:
16.6. 20:00 Österreich-Premiere Tickets
20.6. 20:00 Tickets
jeweils in den Breitenseer Lichtspielen in Wien
Bilder: © Color of May