Die Meldung schlug ein wie eine Bombe: ran und seine TV-Partner PRO7 / PRO7Maxx verlieren die TV-Rechte an den NFL-Übertragungen, die man seit 10 Jahren besessen hatte, die aktuelle, heute Nacht startende Saison wird die letzte sein – denn die NFL entschied sich für RTL als neuen Partner, und das für die nächsten 5 Jahre. Was die genauen Hintergründe für den Wechsel sind, und ob es sich dabei vor allem um finanzielle Fragen gehandelt hat, ist bisher nicht bekannt. Möglich wäre, dass es mit der auch durch Unterstützung von ran / PRO7 forcierten Entwicklung der European Football League zu tun hat, was die NFL als Konkurrenz sehen könnte.
Entsprechend enttäuscht gab man sich bei ran. „Wir freuen uns wie jedes Jahr auf eine großartige Football-Saison, die wir mit der #ranNFLsüchtig Community in vollen Zügen genießen werden und bedauern, dass die NFL unser Angebot, die erfolgreiche Zusammenarbeit weiter fortzusetzen, nicht angenommen hat.“ sagt ran-Sportchef Alexander Rösner.
ran und die PRO7Sat1-Gruppe übertrugen die NFL erstmals 2012 im deutschen Free-TV. Waren es erst nur Superbowl und PlayOff-Spiele, weitete man das Angebot stetig aus und trug erheblich zum Football-Boom in den letzten Jahren bei.
Bei RTL ist man natürlich begeistert über die Entscheidung der NFL. „RTL Deutschland…geht eine umfangreiche Partnerschaft mit der US-amerikanischen National Football League (NFL) ein. Im Rahmen des umfassenden Rechtedeals erwirbt das Kölner Medienunternehmen die Live-Übertragungsrechte im Free-TV und auf RTL+ für fünf Saisons mit wöchentlichen Live-Spielen im Ligabetrieb – darunter der Super Bowl und das „Germany Game“. Die Vereinbarung gilt vom kommenden Jahr an bis 2028 für den gesamten deutschsprachigen Raum sowie Luxemburg und Liechtenstein.“ – so heißt es in einer aktuellen Presseaussendung.
Die Rede ist von einer „exklusiven Free-TV-Partnerschaft mit bis zu drei Live-Spielen pro Woche bei RTL und NITRO sowie ein zusätzliches wöchentliches exklusives Spiel auf RTL+“, bis zu 80 Live-Spiele pro Saison sollen so im Free-TV zu sehen sein.
Was das Ganze für den österreichischen TV-Markt bedeutet, ist bisher nicht abschließend geklärt. Puls4, seit Jahren Heimat der NFL in Österreich, gehört an sich zur deutschen PRO7Sat1-Gruppe. Trotzdem heißt es vonseiten des Senders: „Für die NFL-Saison 2023/24 können wir noch keine konkreten Angaben machen.“ Es gibt also Hoffnung, dass man die Rechte doch behalten könnte – zumindest für den österreichischen Markt. (ck)
Dieser Beitrag entstand als Kooperation mit NFL Football Plus.
Bild: Fotomontage