..a watchlist, part 2

  • „Escape from New York“ (1981) – John Carpenter:

Stilsichere, kühl-düstere Noir-Western-Dystopie von John Carpenter, der auch den Soundtrack beisteuerte

  • “Easy Riders, Raging Bulls” (2003)

Tolle Doku, die (fast) die gesamte New-Hollywood-generation (1969-1980) vor der Kamera versammelt, und einen Überblick über das spannendste Jahrzehnt amerikanischer Filmgeschichte liefert

  • “Kundun” (1997) – Martin Scorsese

Scorseses zweiter Religionsfilm, pulsierend vor Spiritualität und mit atemberaubenden Bildern

  • “JFK” (1991) – Oliver Stone

Oliver Stones Opus Magnum, ein Meisterwerk des wütenden Politfilms

  • “The Color of Money” (1986) – Martin Scorsese

Scorseses Billard-Film, ein junger Tom Cruise und ein älterer Paul Newman als Lehrer-Schüler-Duo vor der Kamera vereint

  • “Johnny Handsome” (1989) – Walter Hill

Walter Hills Noir-Western um den “schönen Johnny” Mickey Rourke

  • “Eyes wide shut” (1999) – Stanley Kubrick

Der Abschiedsfilm von Kubrick, eine Reise durch die (psycho-)sexuellen Abgründe einer Ehe

  • “Green card” (1990) – Peter Weir

Tolle Komödie von Peter Weir, toller Soundtrack von Hans Zimmer

  • “Speed” (1996) – Jan de Bont

Nomen est Omen: Der Thriller-Klassiker mit unfassbarem Tempo und Spannung