“Wetten, dass..?”, mehrere Jahre nach dem missglückten Lanz-Versuch und 10 Jahre nach der letzten Gottschalk-Sendung, muss das wirklich sein? Diese Frage stellten sich wohl nicht wenige, als ZDF letztes Jahr verlautbarte, zum 40. Jubiläum noch einmal eine Ausgabe des Samstagsabendunterhaltungs-Flaggschiffs zu bringen. Dann kam Corona, und die Show fiel 2020 ins Wasser. Und wurde heuer nachgeholt, nämlich heute, am 6.11.2021.
von Christian Klosz
Ob “das sein muss” ist die falsche Frage. “Darf das denn sein?” eine bessere. Oder “kann das sein?”. Oder “kann das funktionieren?”. All das kann man nach dem gelungenen Comeback einfach mit einem klaren “Ja” beantworten.
Das Funktionieren lag wie seit jeher weniger an besonders spannenden Gästen, deren Stardichte tatsächlich sehr überschaubar war, auch nicht an überragend kreativen Wetten, sondern – neben dem immer noch genialen Gesamtkonzept – an einer Person: Moderator Thomas Gottschalk, das ironisch witzelnde, charmant-schamlose Zentrum einer Sendung, die so aus der Zeit gefallen scheint – und gerade deswegen zeitlos wirkt. Unvermeidbare Ansprüche und Anmaßungen des Zeitgeists wischte Gottschalk gleich zu Beginn nochalant weg, indem er seinen Auftritt einleitete mit einer ihm im Vorlauf der Aufzeichnung offenbar oft gestellten Frage, ob er denn keine Angst vor Shitstorms hätte. Was er selbstironisch quittierte mit den Worten “die Frage ist nicht ob ein Shitstorm kommt, sondern wann der erste.” Damit war auch bereits alles zu unsinnigen und unnötigen Auswüchsen einer Social Media-Welt gesagt, die im Kosmos eines Show-Titanen keine Rolle spielen.
Gottschalk führte souverän, witzig, sympathisch durch eine Show, die schließlich ganze 3.5 Stunden dauern sollte, wobei man sich mehrfach fragen musste, wie Zeit, in der kaum Spektakuläres passiert, so schnell und unterhaltsam verfliegen kann. Er machte Scherzchen, die in der heutigen TV-Welt sich nur er leisten kann, schäkerte mit seinen Gästen, war sichtbar motiviert, was man nicht von allen seinen TV-Auftritten in den letzten Jahren sagen kann, und zu Beginn sichtlich gerührt über den großen Beifall des Publikums.
Gerade in Zeiten wie diesen, die von schlechten Nachrichten und Krisen gezeichnet sind, bietet eine Show wie “Wetten, dass..?” eine willkommene Auszeit und zeigt, wofür das Fernsehen einst (auch) erfunden wurde: Als kollektives mediales Ereignis, das durch seine Gleichzeitigkeit Millionen Menschen miteinander verbindet (was Streaming in der Form nicht kann) und als Möglichkeit, in kleinem Kreis ein paar nette Stunden gemeinsam zu verbringen.
Soll es eine Fortsetzung geben, wie Erfinder und Gast Frank Elstner heute bereits live nahelegte? Wenn das ZDF und Gottschalk Lust haben, warum nicht? Ob das Publikum auch Lust darauf hat, wird man erst an den Quoten ablesen können. Die könnten aber um einiges besser ausfallen, wie viele befürchtet haben mögen, und nach der begeisterten Stimmung des Saalpublikums zu schließen sollte man eine regelmäßige Rückkehr ins Fernsehen jedenfalls nicht ausschließen.
Bewertung:
(86/100)
Wer nun Lust auf mehr hat, kann die gesamte Abschieds-Show von Gottschalk aus dem Jahr 2011 HIER nachschauen!
Bild: (c) ZDF
Thomas, dass war tolle zeitlose Unterhaltung. Glückwunsch!
Wenn das zeitlose Unterhaltung war dann brauchen sie nicht viel um Unterhalten zu werden.Habe noch nie so eine langweilige Sendung gesehen .Es ist besser Herr Gottschalk macht werbung für Hörgeräte weiter
Eine Sendung für Idioten und Ignorante Zeitgeister
Warum hast du nicht umgeschaltet ?
Gebühren muss man trotzdem bezahlen.
Hatte auch noch nie einen Unfall, muss aber trotzdem Ortszuschlag bei der KfZ-Haftpflicht bezahlen.
Im Gegensatz zu den hochbezahlten Parasiten der ÖR-TV-“Unterhaltung” mit ihrem zweit- bis drittklassigen Programm kann ich das Solidaritätsprinzip bei der KfZ- oder auch KV-Vers. nachvollziehen. Ausserdem gilt, wer kein Auto hat, braucht auch keine St. oder Vers. dafür zu zahlen (Und erzählen Sie jetzt nichts von den Steuern, die für Autobahnen gebraucht werden….). Aber fürs TV müsste ich selbst dann zahlen, wenn ich gar keinen Fernseher hätte.
Seit langem mal wieder gute Unterhaltung mit Niveau und ohne frelmdschämen. Ohne
Influenza oder z promis. Die Kandidaten waren erfrischend und Thomas souverän wie immer.
Das kurze Interview mit Zoe Wess war durchaus zum Fremdschämen (ndt. “cringe”), aber zu keiner Zeit böswillig oder unterstellend. Insofern: Schwamm drüber. Gibt wichtigere Dinge, über die man sich gegenwärtig aufzuregen hätte, siehe z.B. Glasgow.
Ich habe es nie verstanden, warum Gottschalk so beliebt ist. Er machte immer Witzchen auf Kosten von anderen und ER war sich selbst der Wichtigste. Er flüchtete aus Deutschland wegen der aufdringlichen Menschen, die ihn überall ansprachen und jetzt, wo ihm durch seine Scheidung das Geld ausgeht, kommt er reumütig zurück und es gibt so doofe Leute, die finden diesen ollen, immer noch von sich selbst so eingenommenen Opa, gut finden.
Um zuzuschauen, war mir die Zeit zu schade. Sorry!!
Wetten Das, Unglaublich wie hier Millionen von Menschen verarscht werden, Maske egal wo 2 G 3 G etc etc etc und die machen was Sie wollen, keine Abstände keine Masken etc etc etc, das ist mit Verlaub fuer mich kriminell und das allerletzte in diesem BANANENSTAAT.
es gibt noch andere Programme einfach umschalten
Zur Beruhigung: Es wurde unten immer eingeblendet, dass alle Zuschauer entweder geimpft oder genesen seien, also die 2G-Regel zur Anwendung kam. Ich weiß, nur ein schwacher Trost in diesen Zeiten, aber immerhin.
Korrektur: Es kam die 3G+ Regel zum Einsatz (also auch Getestete im Publikum)
Laut ZDF-Info waren alle geimpft, getestet oder genesen. Insofern war die Veranstaltung gesetzeskonform, wobei man durchaus fragen könnte, ob es “vernünftig” war.
Die letzten Sendungen haben mir nicht mehr gefallen, aber die von gestern war mega, vor allem der Hund mit der Mülltrennung und der Junge in der Bahn,schade, dass Take that nicht aufgetreten ist
War suuuuper! Endlich mal ein unterhaltsamer TV Abend. Thomas glänzt in seiner Moderatorenstellung!!! Frech und gleichzeitig so charmant. Auch Michelle passte durch ihre frische Art herrlich dazu. Tolles Team!!!
Die Pappnasen, die nur was zu maulen haben, sind zwar nicht kriminell, aber langsam lästig, um nicht zu sagen widerlich.
An alle Beteiligten der Sendung……. ob Wetten, Gäste und Moderatoren….. einfach nur klasse!!👍👍👍👍👍
Gerne wieder Thomas!!!
Endlich mal keine Quizshow mit cPrommis.
Bitte mehr Livemusik.
Auf alle Fälle niveauvoller als die „Hampelshow“ von Herrn Silbereisen.
Man sollte allerdings diese Transparente im Zuschauerraum verbieten, die stören.
Wetten dass? gelingt nur mit Thomas Gottschalk! Er ist für mich der beste Moderator aller Zeiten. Da wird es nie langweilig und man hat immer etwas zum Schmunzeln und Lachen. Hoffe es gibt noch viel von ihm zu sehen ❤️
Und ich bete, dass man ihn nicht mehr zu sehen bekommt. Ich war froh als er damals weg vom Fenster war, aber das deutsche Fernsehen holt ja alle “Ausrangierten” wieder aus der Versenkung.
Traurig, dass wir jetzt schon auf so olle Opas zurückgreifen müssen u. es Leute gibt, die T.G. immer noch gut finden.
Denke, es ist OK, da unterschiedliche Meinungen zu haben, oder? 😉 Niemand zwingt dich, dir das anzuschauen, wenn er dich nervt. Aber das vielen anderen madig machen? Muss nicht sein. Lg
Jeden Tag in der Webung für Hörgeräte das reicht
langweiliger gehts kaum noch – alte kamelle
Doch, es geht noch langweiliger: Ewig gleiche Quizsendungen, oder ewig gleiche Castingshows, oder ewig gleiche F-Promi-Camps der Privaten.
DAnke!!!! Sie sprechen mir aus der Seele
DAnke, Sie sprechen mir aus der Seele
Naja, insgesamt war diese Sendung zwar ansprechend und auch ziemlich unterhaltsam. Wie Thomas G. aber mit Udo Lindenberg umgesprungen ist, war schon würdelos. Er liess ihn kaum aussprechen und brach das Gespräch mit einem alten Ressentiment ab, das er mit der Begrüdung des “Quaselmat” von Udos ehemaligen Interview auch nicht besser macht. Bitte ladet doch niemanden in die Sendung, die Thomas G. nicht mag oder mit denen er noch eine Rechnung offen hat.
Gottschalk hat doch schon immer die Leute blöd angemacht. Er kann nichts anderes. Er ist noch immer der gleiche aufgeblasene Typ, der sich für den Nabel der Welt hält. Respekt hat der doch vor niemandem.
Ca. 13,8 Mio. Zuschauer, wobei man davon ausgehen kann, dass das Publikum im Schnitt über 50 ist. Jüngere gucken kein ÖR-TV mehr regelmässig, für die ist diese Art von TV völlig überflüssig. Ich bin 60 und habe in meinem Leben so gut wie nie “Wetten dass” geguckt. Angesichts der Tatsache, dass der TV-Samstag nur aus künstlich hochgejubelten dt. Krimiproduktionen oder Endlosquizshows sowie Wiederholungen bei den Privaten besteht, sind die Leute wohl heilfroh, dass sie mal was anderes gucken können. Wenn man keine Kekse mit Schokolade bekommt, isst man eben auch mal trockene Haferkekse. Wenn man Samstags mal wieder was unternehmen kann, gehen die Quoten wieder runter. Ausserdem hängt dieses Format von der Person Gottschalk ab. Soll der mit 75 noch die Sendung machen?
Er ist jetzt schon längst überfällig! Noch immer ein selbstverliebter Narzisst, der keinen Respekt vor irgendjemand hat. Witze kann der nur auf Kosten anderer machen. Ich mochte ihn noch nie!
Aber im deutschen Fernsehen lassen wir ja gredi und bledi auftreten.
Traurig, wofür wir so hohe Fernsehgebühren bezahlen müssen.
Ich würde sagen: Gottschalk auf nach USA! Aber da will ihn ja keiner u. dort würde man ihn sofort in eine Demenz-WG einweisen. Er kann sich ja nichts mehr merken.
Bitte nicht anderen “Respektlosigkeit” vorwerfen, und sich selbst respektlos äußern. “Demenz-WG”? Das muss wirklich nicht sein. Der nächste derartige Kommentar wird gelöscht.
Mich würde interessieren, wie alt die Kommentatoren hier sind…..hohoho…..bestimmt alle unter 25.
An sich war “Wetten dass…?” nie mein Showformat, aber bei dem miesen Angebot, das heutzutage im TV am Samstagabend in Dauerschleife auf allen Kanälen läuft (Wie viele Quizsendungen mit belanglosen B- und C-Promis muss man eigentlich noch ertragen? Gibt es dazu wissenschaftliche Untersuchungen?), hat sich diese Nostalgiesendung wirklich wohlig vom üblen Hintergrundrauschen des sonstigen Nichts abgehoben. Sympathisch: entgegen der derzeitig grassierenden politisch korrekten Inquisition in den sozialen Medien (warum gibt es eigentlich noch kein Vakzin dagegen?) ist Gottschalk verbal mehr als nur einmal deutlich ins Fettnäpfchen getreten. Aber niemals aus böser Absicht heraus und sich immer auch ein Stück weit selbst auf den Arm nehmend. Einzig bei dem kurzen Interview mit Zoe Wess kam in mir einen Moment lang dieses “Cringe”-Gefühl auf. Aber auch da: Zoe hat bestimmt keine bleibenden Schäden nach der Frage “Are you a Hamburger?” davongetragen und bös war es nicht gemeint (sollte wohl ein lustiges Wortspiel mit Bezügen zu dem Franchise eines weltbekannten FastFood-Anbieters sein), insofern kann dem Gottschalk der sicher zu erwartende Shitstorm komplett (café) latte sein.
Fazit: Angesichts der gegenwärtigen Ödnis im TV-Samstagabend gerne wieder “Wetten, dass…?”. Zumal: Keine TV-Sendung schafft tatsächlich ein derart übermächtiges WIR-Gefühl zu erschaffen, und somit (auch dank Streamens) zu der Vereinzelung und Zersplitterung der ICH-Gesellschaft mit ihren Echokammern einen Kontrapunkt zu präsentieren. Es braucht wesentlich mehr dieses “WIR”, gerade in krisenbehafteten Zeiten, wie den gegenwärtigen.
Oh, wie ahnungslos sind Sie denn!!! T. Gottschalk konnte noch nie etwas anderes, als Leute verarschen oder despektierlich zu behandeln. Er ist einfach der Größte, erlaubt sich die größten Frechheiten, aber man muss ihm einfach alles nachsehen….. Er ist und beibt ein selbstverliebter Narzisst und es gibt nur einen, den er bewundert: sich selbst! DAs war immer so und wird so bleiben.
Haben Sie eine persönliche Vandetta mit Thommy oder woher dieser ganze Hass?
Toller Kommentar, so sehe ich das auch. Thumbs up! // ck
2500 Zuschauer vergessen ganz schnell, dass die Pandemie noch nicht vorbei ist, wie dumm sind die Menschen?
Endlich mal wieder ein angenehmer Fernsehabend. Thomas Gottschalk erschien gut gelaunt und führte souverän und mit seinem ganz eigenen Humor durch eine lange Sendung, die zu keiner Zeit langweilig wurde. Ein bisschen älter geworden hat er trotzdem immer noch seinen jugendlichen Charme behalten, und sein Kleiderstil bleibt ein Hingucker. Die Gäste waren gut gewählt. Helene Fischer zeigte sich als glückliche werdende Mutter und sah hinreißend aus. Ich habe sehr genossen, mal wieder eine Show ohne Gekreische und Hektik zu sehen. Einziger Kritikpunkt: Michelle Hunziker. Ohne diese Wichtigtuerin, die ständig versuchte sich mit ihrer unangenehmen Stimme in den Vordergrund zu drängen, wäre es noch schöner gewesen. Diese Frau hat ein Geltungsbedürfnis das kaum zu ertragen ist. Ich war richtig genervt. Keiner der Gäste hat sich aufgespielt, nur sie war unentwegt damit beschäftigt, bloß nicht übersehen zu werden. Der “alte Hase” Thomas hat nichts verlernt, wer kann der kann eben. Für mich hat sich gezeigt, dass “Wetten, dass …” ,gerade in der heutigen Zeit, ein angenehmer unterhaltsamer Ruhepol ist und gern einmal im Jahr (oder öfter) wieder gesendet werden sollte.
Gottschalk braucht wieder Geld , wo geht er na klar ZDF , Steuer zahler machen es möglich… Verarsche bis zum geht nicht mehr , und das war am 6.11.2021 voll daneben , so ein scheiss braucht kein Mensch… Scheiss gäste , scheiss music , und scheiss wetten …. Voll Daneben !!!
Stimmt alles, aber mann kann es weniger primitiv formulieren.
Thomas Gottschalk hätte die Show allein machen sollen. Was sollte die unsäglich aufdringliche Michelle Hunzicker hier? Sie war hier völlig unnötig. Sie riss dauernd ihre Klappe auf und gab unnötiges von sich. Sie störte nur.
Schade, aber die Sendung war teilweise zum Fremdschämen. Thomas Gottschalk zeigte auffallend viele Unsicherheiten und tappste oft in Fettnäpfchen, Gäste wurden z.T. unwürdig behandelt. Schade !
Das ist ssein “Erfolsrezept! Leute dumm anmachen und sich selbst immer zur Schau stellen
Thomas Gottschalk sollte wirklich abdanken…seine ständigen Anspielungen auf seine Vergesslichkeit macht ihn auch nicht attraktiver bei seiner jungen Freundin.
Die Gespräche mit den Gästen und Mitwirkenden wirkten aufgesetzt.
Die arme Helene fühlte sich sichtlich unwohl und Herr Söder wird seine trifftigen Gründe gehabt haben weshalb er abgesagt hat.
Bitte nicht nochmal
R. Möllenberg, Witten
Ich fand diese Samstag Abendunterhaltung schon immer sehr gut 🙂
eine reine Familiensendung wie diese es früher immer gab, Kuhlenkampf ( Weltmeister im überziehen ) Peter Frankenfeld, Peter Alexander, danach eben Wetten Das, sollte wieder mit Thomas weiter geführt werden 🙂
Sollen wir Michelle Hunziker auch in Deutschland ertragen, nach dem Sie der Meinung ist, die Sozialunterstützung für sozialschwache Menschen in Italien abzuschaffen. Sie braucht keine Sozial-Unterstützung!
Schade, dass ein falsch gesetztes und viel zu kaltes Scheinwerferlicht, und eine in Farbe und Geometrie falsch gewählte Kulisse, dieser Show, und ihren Gästen!, völlig ihre Großartigkeit, ihren Glanz und die Wärme, und ihren bis dahin einzigartigen Showcharakter nahm. So befand man sich zur besten Samstag-Abend-Showtime nicht in einer mitreißenden und kurzweiligen “großen Showatmosphäre”, sondern in gefühlter, engen “Mittwoch- 22:30 Uhr – Studio-Talkshow” – Umgebung.
Nicht Thomas Gottschalks Tv (Studio!)-Arbeit der letzten beiden Jahre war hier gefragt!
Nur genau das unterstützten, Regie, Kameraführung, Licht und Kulisse aber leider!
In manchen Kameraeinstellungen wirkte der dieses Mal körperlich und künstlerisch auf die Maße einer großen Samstag Abend Show vollkommen unvorbereitete Thomas Gottschalk gemeinsam mit der abgemagerten und sehr unvorteilhaft gekleideten Michelle Hunziker an seiner Seite, als wollten sie beide, einen ehemals großen Samstag-Abend-Event, gerade zu Grabe tragen. Wobei ein danebenstehender, lustloser Klavierspieler der Popgruppe ABBA, noch sein Eigenes dazu beitrug.
Schade, dass sich Regie, Produktion, künstlerische Leitung, die Tv-Verantwortlichen, und die beiden ShowmasterInnen nicht besser auf diese einzigartige Jubiläumssendung vorbereitet haben, Sie hätten es dann gemeinsam geschafft, die teilweise unsympathisch wirkenden Showgäste “in ein ganz anderes Licht” setzten zu können. Und auch das Fehlen großer Showacts wäre dann nicht ganz so eklatant aufgefallen.
Einzig die Kameraschwenks in die Halle, zur Masse de Publikums, erinnerten beinahe an die große Show-Abende von “Wetten, dass…” Beinahe deshalb, weil man bis zur vorletzten Sendung, nicht eine derartige Übermotivation des Publikums durch Bühneninspizienten und “Spaßmachern im Hintergrund” gebraucht hat.
Schade ‘drum!
A.W. Wevelsiep
09. November 2021
Die Moderatoren sollte man austauschen! Unerträglich das plappern von Michelle
Hunziker und Thomas Gottschalk feierte sich selber!!!
Es war einmal eine gute Samstagabend-Show, Dieses Revival war eine reine Werbever-
anstaltung für Haribo, Pro 7. Alle geladenen Gäste warben für ihre Produkte ( Musik,
Filme, Musical ).
Auch wurde das Publikum für die Sendung angepeitscht, diese Übermotivation war
völlig übertrieben.
Schade, so nicht!