Vergangenen Samstag sorgte Thomas Gottschalk für ein grandioses Comeback: Mehr als 14 Millionen Zuschauer alleine in Deutschland für “Wetten, dass..?” und begeisterte Reaktionen und Kritiken von Publikum und der Presse führten dazu, dass die Verantwortlichen vom ZDF nun überlegen, die Sendung wieder regulär (etwa 1 Mal pro Jahr) ins Programm aufzunehmen.
Wer sich bis dahin die Zeit vertreiben möchte, kann die legendäre Abschiedsshow von Gottschalk aus dem Jahr 2011 in voller Länge nachschauen. Damals ging niemand davon aus, dass der Showmaster diese Bühne jemals wieder betreten würde, auch er nicht. Aber seht selbst!
Anm.: Videos und Inhalte auf Youtube gelten laut EU-Regelung als legal, sofern die Urheber keine Rechte beanspruchen und diese entfernen lassen. Insofern kann das obige Video bedenkenlos konsumiert werden.
Nein danke!
Ach, sei nicht immer so negativ 😀
Ich steh dazu, fand die Sendung am SA toll, witzig und eine nette Auszeit von dem Wahnsinn, der uns alle derzeit umgibt….dich zwingt ja keiner 😉 //ck
Ich hab die seit 25 Jahren oder so nicht mehr gesehen… ist mir gar nicht aufgefallen, dass die weg war 😆
Du darfst auch gerne schwärmen 😉
Wenn man einen Bruder Im “Show-Geschäft” sitzen hat, dann ist es nicht besonders schwer, sich wieder zu etablieren. Nachdem sein Haus in den USA “abgebrandt ist/wurde”, versucht er wieder in der BRD Fuß zu fassen.. Und wenn alles gut läuft, dann dürfen wir seine Show wieder “genießen”. Wie sagt man, Beziehungen schaden dem, der keine hat.
Es ist schon bezeichnend für den Zustand der deutschen Fernsehunterhaltung, dass ein ausgelutschtes Format wie “Wetten dass…” so viele Leute zieht. Wenn man sich allerdings das Programm vom vergangenen Samstag anguckt, kein Wunder. Wie gut, dass es Netflix oder DVD-Player gibt. Da konnte man sich in Ruhe die ungeschnittene Version von “Dirty Harry kehrt zurück” zu Gemüte führen. Leider laufen im Normal-TV immer die gleichen Wiederholungen in Endlosschleife, James Bond, Harry Potter, Startrek, Marvel-Verfilmungen, immer dieselben Westernklassiker,….. Dabei müssen die Archive doch voll sein und vieles ist auch restauriert. Warum immer das Gleiche? Dass am Montag mal eine kleine Perle wie “Thelma” bei ARTE lief oder man die Serie “Anna” auf der Mediathek bekommt, ist ja schon ein Highlight.