Lässt sich über 2 Jahre Dauerkrise, Corona-Pandemie und allerlei politische Wirren (wer erinnert sich noch an den Ex-Kanzler mit der schönen Gelfrisur?) lachen? Kann man einer Wirklichkeit, die uns täglich fordert und uns über unsere Grenzen bringt, komische Seiten abringen? Die österreichische selfmade-Serie “Vienna 2020”, entstanden während der ersten Pandemiemonate und 2022 fertiggestellt, versucht genau das, und macht das auf sehr charmante und sympathische, weil schamlos-ungezwungene Art und Weise.

Film plus Kritik bringt diese kleine Serienperle aus Wien im Rahmen der Österreichfilm-Reihe “einsA” als Serienspecial ins Kino – als exklusive Weltpremiere: Am 17.6. ab 19:00 sind die ersten 6 Episoden von “Vienna 2020” zu sehen, danach wird mit Schöpfer Richard Horn und dem Cast geplaudert. Am 23.6. ab 20:00 kann man nochmal alle 8 Folgen im Kino sehen. (-> Tickets)

Vienna 2020

“Vienna 2020” erzählt von 4 Freunden, die ihre Corona-Quarantäne in einem dubiosen Wiener Schrebergarten verbringen wollen: Der Langzeit-WU-Student und glühende Kurz-Verehrer Oskar, die Goa-Weltverbesserin Betty sowie der Hipster-Macho Eddie und die Influencer-Tussi Denise erleben den Wahnsinn unserer Zeit auf besonders harte Tour. In chaotischen Alltagsabenteuern wird satirisch und humorvoll durchleuchtet, was Österreich und die Welt in den letzten 2 Jahren bewegt hat, inklusive Gartenleiche, im Keller gehaltener Sexsklave – und Sebastian Kurz-Schrein.

Der Serie gelingt etwas, das derzeit besonders schwer fällt: Der Krise humorvolle Aspekte abzuringen. Lachen ist trotz allem ja vielleicht immer noch die beste Medizin…. Ein bissiger und kurzweiliger Rückblick auf die ersten Corona-Monate vor 2 Jahren, die Quarantäne-Zeit, aktuelle politische und gesellschaftliche Wirren und Skandale, verkörpert durch 4 (idealtypische) Protagonisten: Eine lustig-leichte, schamlose, schwarzhumorige und politisch völlig unkorrekte Satire, die zum Schmunzeln einlädt, über andere und über uns selbst: Denn diese Realität lässt sich ohnehin nur ertragen, wenn man darüber lacht. (Christian Klosz)

Premiere am FR, 17.6. ab 19:00: Die ersten 6 Folgen (insg. ca. 90 min.), im Anschluss Gespräch und Q&A mit Crew/Cast TICKETS

2. Termin am 23.6. ab 20:00 TICKETS

Bilder: (c) Vienna 2020 / Richard Horn