Die 57. Internationalen Hofer Filmtagen finden vom 24. bis 29. Oktober 2023 statt. Neben den Film-Vorführungen vor Ort ist die Mehrzahl der Werke auch in Online-Screenings auf der On-Demand-Plattform HoF zu sehen, wo Einzeltickets für Online-Screenings erworben werden können.

Film plus Kritik berichtet in den kommenden 2 Wochen ausführlich von den Hofer Filmtagen und widmet sich dabei insbesondere dem Online-Programm des Festivals.

Festivalprogramm: Übersicht

von Christian Klosz

“Kids” von Larry Clark

Drogen, Sex, Hip Hop, Skateboards, Teenager, HIV: Das ist der Cocktail, den Larry Clark in seinem Debütfilm 1995 dem Publikum vorsetzte, was prompt zur Betitelung als “Skandalfilm” führte. Clark drehte mit Laiendarstellern, die er von der Straße weg castete, für einige von ihnen war es der Beginn einer Karriere (u.a. Chloë Sevigny, Titelbild). Das Ergebnis ist weniger klassischer Spielfilm als semi-dokumentarisches Mosaik der Jugend(sub)kultur New Yorks der 1990er. Clark zeigt vor allem die hässlichen Seiten einer desillusionierten Generation, der offenbar Aufgabe und Ziel fehlt und die ihre Langeweile in destruktivem Hedonismus kompensiert.

Der erscheint allerdings nicht anziehend oder wird glorifiziert, er (und seine Protagonist/innen) wirken vielmehr abstoßend auf das Publikum. Identifikationspotential bietet keine Figur außer vielleicht die von Chloë Sevigny dargestellte Jennie, die als HIV-Infizierte nur eine Nebenrolle spielt, den Plot aber dramaturgisch zusammenhält: Nach dem Testergebnis macht sie sich auf die Suche nach dem großkotzigen Angeber Telly, der einzige, mit dem sie bisher Sex hatte und von dem sie folglich das Virus haben muss. Der ist allerdings damit befasst, weitere “bitches” zu entjungfern. Überhaupt werden die männlichen Protagonisten als ekelige Figuren gezeichnet, die durch erbärmliches Macho-Gehabe ihre Unsicherheiten zu überspielen versuchen. Liebenswert ist an ihnen nichts.

“Kids” ist keine leichte Kost, wirkt wie ein Fotoband mit Bewegtbildern (Clark war in seiner ersten Karriere Fotograf), zugleich voyeuristisch-provokativ und gesellschaftskritisch. Ob Clark selbst von seinen Figuren eher fasziniert oder angewidert ist, bleibt bis zum Ende offen.

Bewertung

Bewertung: 7 von 10.

(73/100)

“Kids” ist am Samstag, 28.10. im Rahmen eines Special-Screenings um 22:45 im Central 4 in Hof zu sehen. Auf der Online-Plattform ist der Film nicht verfügbar, er ist aber auf diversen gängigen Kanälen als VOD zu leihen/kaufen.

Bildquelle: Archive.org / Public Domain