Mutierte Menschenschweine, die die Welt beherrschen und Menschen verfolgen, einsperren, abschlachten und essen; ein Held, der mit seiner Stiefschwester, sie großbusig und mit Schnauzbart, in den Kampf zieht, während er eine sexuelle Beziehung mit ihr führt; ein Verräter-Schwein mit einem Arsch als Gesicht namens Benedict Asshole, das durch seinen Anus spricht; eine Menge homoerotischer Schwingungen; und Danny Trejo: Das und noch viel mehr gibt es in dem Trash-Unkunstwerk “Bullets of Justice” zu sehen, das heute auf BluRay und DVD im Handel und als VOD online erscheint. Wer sich von dem oben Beschriebenen schon abgestoßen oder abgeschreckt fühlte, braucht gar nicht weiterzulesen.
von Christian Klosz
Während des Dritten Weltkriegs führte die US-Regierung ein geheimes Forschungsprojekt durch, in dem Menschen mit Schweinen gekreuzt wurden. Ziel war die Erschaffung eines nietzscheanischen “Übermenschen”, eines Supersoldaten. Doch das Projekt geriet außer Kontrolle. 25 Jahre später hat eine neue hybride Rasse namens „Schnauzen“ die Spitze der Nahrungskette erklommen: Menschen werden wie Tiere gehalten, gezüchtet und geschlachtet. Die Überlebenden haben sich tief unter der Erde in einem Atombunker verschanzt. Der ehemalige Kopfgeldjäger Rob Justice arbeitet für die letzte verbleibende Widerstandsbewegung der Menschheit. Robs Mission ist es, die „Mutter“ der „Schnauzen“ zu finden und zu vernichten. Und so machen sich Rob und seine Stiefschwester Raksha auf eine gefährliche Reise ins Herz der Finsternis…
“Bullets of Justice” ist nur etwas für Hartgesottene. Bleiben wir zuerst bei den technischen Aspekten und dem Stil: Regisseur Valeri Milev ist offensichtlich kein vollkommener Amateur, die Actionszenen und Effekte sind solide in Szene gesetzt, während man ihnen die geringe finanzielle Ausstattung natürlich trotzdem ansieht. Es ist aber auch eine bewusste Trash-Ästhetik, die sich selbst nur bedingt ernst nimmt. Zum Inhalt lässt sich sagen: Mittel zum Zweck, sonderlich kreativ sind die Plottwists nicht, trotzdem gibt es die eine oder andere, besonders skurrile Szene, die zum Schmunzeln oder Lachen einlädt, was aber eher auf die recht gelungenen Dialoge zurückzuführen ist. Sinn macht all das natürlich zu keinem Zeitpunkt, der Film ist die Ausgeburt einiger wirrer Köpfe, die sehen wollten, was geht, “a grim satire created by a circle of friends”, wie es Produzent und Drehbuchautor Timur Turisbekov nennt.
Fragwürdig hingegen sind manche Darstellungen und Einfälle der Macher: Dass sich ein durchwegs zynisches Weltbild durch den Film zieht, das Menschen als schlimmer und abartiger als Schweine(menschen) betrachtet, die ihre Versklavung folglich mehr als verdient hätten, mag man noch schlucken. Dass der Protagonist aber ganz offensichtlich eine sexuelle Beziehung mit seiner Schwester führt, von der wir erst später erfahren, dass sie eigentlich “nur” seine Halbschwester ist, und das in keinem Moment thematisiert oder hinterfragt wird, ist zumindest moralisch bedenklich. Man kann es ausräumen, indem man anführt, dass sich der Film ohnehin nicht ernst nimmt – ein ungutes Gefühl bleibt trotzdem.

Fazit:
Alles in allem ist “Bullets of Justice” ein szenenweise unterhaltsamer, völlig wahnsinniger Trash-Fiebertraum, der diverse Grenzen des guten Geschmacks und Anstands überschreitet, aber trotzdem kein völliger Reinfall ist. Für manche mag dieser Film Kultpotential haben, für andere ein rotes Tuch sein – für wieder andere ein durchwachsenes Machwerk, das man nicht guten Gewissens empfehlen kann, aber von dem man auch nicht völlig abraten möchte. So wie eben hier.
Bewertung:
(47/100)
Wer nun Lust auf den Film bekommen hat, kann bei unserem Gewinnspiel je ein streng limitiertes Mediabook, eine BluRay und eine DVD von „Bullets of Justice“ gewinnen. Sendet dazu einfach eine Mail mit dem Betreff „BULLETS“ und eurer vollständigen Adresse an filmpluskritik@web.de. Das Verlosungsmaterial wurde uns freundlicherweise vom Verleih zur Verfügung gestellt und wird nach Beendigung des Gewinnspiels (20. Juni 2021, 23:59 Uhr) an euch versendet. Ihr erhaltet eine separate Gewinnbenachrichtigung. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück!
Bilder: (c) Busch Media Group GmbH © 2021