Ob es an dem berühmt berüchtigten Sommerloch liegt, dass Netflix gefühlt bereits versucht, den Herbst mit all seinen Horrorstarts herauf zu beschwören, oder dass Amazon und Disney+ zwar ein paar interessante Exclusives, aber kaum Originals zu bieten haben und die Ausbeute generell etwas mau bei den beiden in diesem Monat ausschaut? Man weiß es nicht. Fest steht auf jeden Fall, dass man die vielversprechenderen Tipps in diesem Monat schon ein wenig mit der Lupe suchen muss. Ein paar haben wir dann aber doch entdeckt und wollen sie euch natürlich wie in jedem Monat nicht vorenthalten.

von Mara Hollenstein-Tirk

Netflix:

Dynasty Warriors: ab 1.7.

Fans der gepflegten Computerspiel-Kloppe aufgepasst, denn Netflix präsentiert euch in diesem Monat ein (hoffentlich) ganz besonderes Schmankerl. Natürlich ist der Ruf von Videospielverfilmungen so eine Sache für sich, und zugegeben, die Effekte im Trailer hauen einen jetzt nicht wirklich von den Socken, aber der finale Streifen könnte ja trotzdem ganz unterhaltsamen Action-Fantasy-Spaß bieten.

Mobile Suit Gundam Hathaway: ab 1.7.

Neben den Computerspiel- dürfen sich in diesem Monat auch die Anime-Fans freuen, denn mit dem sperrigen Titel “Mobile Suit Gundam Hathaway” spendiert Netflix dem inzwischen schon alt eingesessenen Franchise einen weiteren Pfeil im Köcher.

Fear Street Teil 1 – 3: ab 2.7., 9.7., 16.7.

Und auch Horrorfans kommen im Juli auf ihre Kosten (man könnte direkt meinen es sei bereits Oktober). Mit ihrer “Fear Street”-Trilogie bedient sich Netflix erneut bei einem bereits bekannten Namen und fügt dem Bestehenden etwas Neues hinzu. Inwiefern die drei Teile zusammenhängen und was für ein Geheimnis sich hinter dem ganzen Grauen verbirgt, wird dem geneigten Zuschauer wohl nur die Zeit zeigen können.

Deep: ab 16.7.

“Limitless” machte es vor, “Deep” tritt in ähnliche Fußstapfen, erweitert die Prämisse aber um einen spannenden Horrortrip. Denn die leistungsfähiger machende Droge hat einen kleinen Haken: Man darf nicht länger als 30 Sekunden am Stück einschlafen, sonst stirbt man. Sollte doch kein Problem sein oder?!

Blood Red Sky: ab 23.7.

Selbst dem Vampir-Genre scheint man in diesem Sommer noch einen neuen Twist verpassen zu können, indem man ihn mit “Flightplan” kreuzt. Ein Flugzeug, ein paar Terroristen, eine Mutter und ihr Kind und ein Geheimnis auf Seiten der Mutter, welches die Terroristen ganz schnell das Fürchten lehren wird.

Eine Handvoll Worte: ab 23.7.

Nach all dem Blutvergießen hier mal wieder etwas fürs Herz: eine weitere Verfilmung eines Romans von Jojo Moyes. Schön langsam könnte man meinen, dass man hier die geistige Nachfolgerin von Nicolas Sparks hat. Denn auch ihre Geschichte “Eine Handvoll Worte” erstreckt sich über mehrere Zeitebenen und behandelt eine Liebe, welche die Zeit vielleicht doch überdauern konnte.

The Last Mercenary: ab 30.7.

Und zum Abschluss dann noch etwas, das wie Actionkino der alten Schule ausschaut. Kein Wunder, wenn man Jean-Claude Van Damme als gealterten Ex-CIA-Eliteagenten mit ins Spiel bringt, dann schrillen natürlich die Nostalgieglocken. Wie amüsant das Spektakel am Ende wird, und ob es sich unter den gelungenen Filmen des Genres “alternde Actionstars hauen noch einmal ordentlich auf die Kacke” einreihen kann, wird sich zeigen.

Amazon:

The Tomorrow War: ab 2.7.

Zumindest ein richtig fettes Flaggschiff hat Amazon im Juli zu bieten: Ein Action-Sci-Fi-Spektakel mit Chris Pratt in der Hauptrolle. Mister Charming bereichert eigentlich jeden Film, in dem er mitwirkt, trotzdem lassen die bisherigen Kritiken nichts allzu Gutes ahnen. In einem ansonsten eher mauen Monat könnte ein Blick aber trotzdem nicht schaden.

Fukushima: ab 2.7.

Noch ein Film, der den Corona-Maßnahmen zum Opfer fiel und deswegen nun auf Amazon in unseren Breitengraden aufschlägt. Wie der Titel es bereits verrät, handelt es sich bei dieser Produktion um ein fiktives Drama, welches auf den realen Ereignissen rund um die Fukushima-Katastrophe vor ein paar Jahren beruht.

Rogue Hunter: ab 5.7.

Und noch ein Streifen, der es nicht in die heimischen Kinos geschafft hat und stattdessen auf Amazon Premiere feiert. Ob der Actionfilm, mit Megan Fox als abgebrühter Anführerin einer Spezialeinheit in der Hauptrolle, es ohne Corona in die Kinos geschafft hätte, ist allerdings ohnehin fraglich, denn die Story rund um eine Rettungsmission, bei der so einiges schief läuft, scheint nicht gerade Kreativität zu schreien. Vielleicht wird es ja aber trotzdem ganz kurzweilig.

Capone: ab 19.7.

Hier verwundert es schon eher, dass dieses Drama mit Tom Hardy als in die Jahre gekommener und an Alzheimer erkrankter Al Capone keinen verspäteten Kinostart spendiert bekommen hat. Der Trailer sieht eigentlich ganz gut aus. Und was der Film sonst zu bieten hat, könnt ihr in unserer Kritik nachlesen.

Disney+

Black Widow: ab 9.7. VIP

Außer den zwei richtig schweren Geschützen hat Disney+ in diesem Monat wirklich so gut wie gar nichts Neues für seine Kunden in petto (dafür aber einige alte Filme, die durchaus für unterhaltsame Stunden sorgen könnten). Eines der Highlights ist ganz eindeutig der Start des neuesten Abenteuers des MCU. Wie bereits bei “Cruella” und Co. gibt es das Heldenspektakel allerdings nur mit kostenpflichtigem VIP-Zugang zu sehen.

Scott & Huutsch Staffel 1: ab 21.7.

Eher etwas für Kinder der 90er, die sich noch an die amüsante Buddy-Cop-Komödie mit Tom Hanks und einem Pitbull Terrier erinnern können. Disney+ bringt das Dreamteam (also natürlich nicht das originale) nämlich in Form eines Serien-Remakes auf die hiesigen TV-Geräte. Ob das besser funktioniert als in den letzten Jahren bei “Lethal Weapon” oder “Rush Hour” muss sich allerdings erst noch zeigen.

Jungle Cruise: ab 30.7. VIP

Und hier hätten wir auch schon das zweite Zugpferd von Disney in diesem Monat – und erneut nur mit VIP-Zugang verfügbar. Ist allerdings auch irgendwie verständlich, denn wenn man schon eine seiner beliebtesten Park-Attraktionen mit Dwayne Johnson und Emiliy Blunt in den Hauptrollen verfilmt, muss man die ausgegebene Kohle ja auch irgendwie wieder reinholen.

Damit wären wir auch schon wieder am Ende der diesmonatigen Streamingtipps angelangt und wie immer bleibt uns an dieser Stelle nur mehr, viel Spaß beim Schauen zu wünschen!