- “Working Girl” – Mike Nichols; 1988
leichtfüßiges Sozialmärchen mit Melanie Griffith und Harrison Ford
- “Ferris Bueller´s Day off” – John Hughes; 1986
Kino als purer Eskapismus: Was lässt sich an einem freien Tag alles anstellen? Ein Film, der glücklich macht
- “When Harry met Sally” – Rob Reiner; 1989
Der Klassiker: Kann es Freundschaft zwischen Mann und Frau geben? Kann man immer wieder sehen…
- “The Dead Zone” – David Cronenberg; 1983
Ein der besten Stephen King-Verfilmungen und ein Frühwerk von Cronenberg
- “The Last Emperor” – Bernardo Bertolucci; 1987
Ein berauschendes Fest der Sinne, gefilmt in der verbotenen Stadt
- “Raging Bull” – Martin Scorsese; 1980
Wie ein wilder Stier wütet sich de Niro als Jake la Motta durch den Boxring, und durchs Leben
- “American Flyers” – John Badham; 1985
Sportlerdrama in bester 80-er Manier
- “Angel Heart” – Alan Parker; 1987
düsterer Trip in Untiefen der seelischen Abgründe, mit einem großartigen Mickey Rourke in der Hauptrolle
- “Black Rain” – Ridley Scott; 1989
Michael Douglas wütet in der japanischen Halbwelt; großartiger Soundtrack
- “Terminator” – James Cameron; 1984
“I´ll be back”, sagt Arnie, und behielt recht damit
Teil 1: —>>>
Best of 80s: Filmperlen aus einem vergessenen Jahrzehnt