“Der beste Hitchcock-Film, der nicht von Hitchcock gedreht wurde“, so wurde der Screwball-Suspense-Liebes-Drama-Krimi-Thriller von Stanley Donen mehrfach genannt. Wenngleich visuell unterlegen: Nicht nur die Besetzung mit dem stilvoll ergrauenden Cary Grant verweist auf den Meister, auch der labyrinthische Plot und der sich stetig steigernde Spannungsbogen, der erst gegen Ende gelöst wird. Die Protagonisten spielen alle doppeltes oder dreifaches Spiel, hinter jeder Fassade verbirgt sich eine weitere und Audrey Hepburn verführt als zuckersüßes Zentrum der Geschichte um Geld, Liebe und Täuschung nicht nur Kamera und Grant, sondern auch die Zuschauer: Während sich die Leichen tragisch türmen, hopst sie beschwingt und mit (natürlich nur scheinbarer) Naivität durchs Bild, mehr als ebenbürtige Gegnerin, Partnerin, Gefährtin und Geliebte des Protagonisten. Meisterhaft ist auch der verspielt-treibende Soundtrack von US-Swing-Ikone Henry Mancini, der diesem filmischen Dessert die Kirsche aufsetzt.
von Christian Klosz
“Charade” ist derzeit auf Amazon Prime zu sehen.
In unserer neuen Reihe “Vor-Bilder” präsentiert Christian Klosz in kurzen Beiträgen Filmklassiker und -ikonen. Details und die Ideen dahinter lassen sich hier nachlesen.
Für mich ein fast schon “unberührbar”….Der Film macht wirklich alles richtig!
🙂 Ein echtes Vor-Bild 😉 Da werden einige kommen in nächster Zeit 🙂 Die Reihe soll auch etwas das Filmschaffen vor 1980 beleuchten (wenn auch nicht ausschließlich).
Eine gute Idee. Man hat hier manchmal auf einigen Seiten den Eindruck, dass Film erst seit dem Jahr 2000 stattfindet.
Also, ich freue mich auf viele tolle Vor-Bilder😊 Sollten mal die Ideen ausgehen, gern mal nachfragen. Viel Erfolg mit der Reihe 👍
Für viele findet Film wohl auch erst seit 2000 statt – wenn überhaupt 😉 Für uns nicht 😀
Großartiger Film! Mehr muss man dazu nicht sagen.