Schon mehrfach wurde der Nachfolger des Trash-Meisterwerks “Kong: Skull Island” und “Godzilla: King of Monsters”, „Godzilla vs. Kong“ verschoben. Darin sollen die beiden Fabelfiguren im Rahmen von Warners MonsterVerse aufeinandertreffen. Aktueller Kinostart ist der 20. Mai 2021, doch fix ist derzeit ohnehin nix. Während Warner nun offenbar ein ähnliches VÖ-Modell wie mit “Wonder Woman 1984” anpeilt (Kino- und Online-Start quasi parallel), hat auch Streamingriese Netflix Interesse angemeldet und will den Blockbuster kaufen.
Wie Hollywood Reporter und Deadline berichten, hat Netflix Warner mehr als 200 Millionen Dollar für die Rechte an „Godzilla vs. Kong“ geboten. Der Deal sieht vor, den Film weltweit exklusiv bei Netflix zu zeigen, nur in China, wo es den Streamingdienst nicht gibt, aber die Finanziers des Films ihre Wurzeln haben, soll es noch einen regulären Kinostart geben. Doch Warner hat vorerst abgelehnt, da man eigene Streaming-Pläne verfolgt: Auf dem hauseigenen Streamingdienst HBO Max, der allerdings in Europa noch nicht verfügbar ist, könnte “Godzilla vs. Kong” landen, gleichzeitig soll es parallel dazu bei uns einen Kinostart geben.
Netflix-Start also abgesagt? Nicht unbedingt, denn 75% des Films werden von Legendary finanziert, einem chinesischen Unternehmen. Warner hat also nicht die alleinige Entscheidungsgewalt darüber, was mit dem Film schließlich passiert. Ein Kinostart in China scheint in beiden möglichen Verwertungs-Fällen fix zu sein, für Legandary wäre aber ein Verkauf an Netflix erträglicher – und sicherer.
Weiterlesen: Die wichtigsten Monster der Filmgeschichte
Titelbild: Fotomontage / (c) filmpluskritik.com
Also bei dem hoffe ich wirklich, dass der ins Kino kommt…das ist nämlich einer der Kandidaten, wo der Spruch “Der ist für die Leinwand gemacht” wirklich haargenau passt!
Bei Godzilla gehe ich zwar lieber ins Kino aber Netflix wäre natürlich auch echt geil. 🙂