Am 13.1. ging der Film-Award-Reigen in die nächste Runde: Die von der Broadcast Film Critics Association vergebenen „Critic’s Choice Awards“ wurden verliehen, und brachten mit „Roma“ einen großen Gewinner hervor, der mit 4 Preisen ausgezeichnet wurde. „Black Panther“ und „Vice“ folgen mit jeweils 3.
„Roma“ wurde unter anderem als Bester Film ausgezeichnet, Alfonso Cuaron zudem als Bester Regisseur und für die Beste Kamera. Die Hauptdarstellerpreise gingen an Christian Bale und Glenn Glose bzw. Lady Gaga, die sich ihren Preis teilten. Besonders erfreulich ist, dass Altmeister Paul Schrader den Preis für das Beste Originaldrehbuch für „First Reformed“ zugesprochen bekam.
Neben den von anderen Filmpreisen gewohnten Kategorien werden bei den Critic’s Choice Awards auch Genre-Filme prämiert: So wurde „Mission: Impossible – Fallout“ als Bester Actionfilm ausgezeichnet, „Crazy Rich“ als Beste Komödie, und „A Quiet Place“ als Bester Horrorfilm. Im folgenden die Nominierten und Gewinner (fett) der wichtigsten Kategorien im Überblick:
Bester Film
- Roma (zur Kritik)
- Black Panther
- Blackkklansman (zur Kritik)
- The Favourite
- Aufbruch zum Mond (zur Kritik)
- Green Book (zur Kritik)
- Beale Street
- Mary Poppins Rückkehr
- Vice
- A Star is born (zur Kritik)
Bester Hauptdarsteller
- Christian Bale, Vice
- Bradley Cooper, A star is born
- Willem Dafoe, At eternity’s gate
- Ryan Gosling, Aufbruch zum Mond
- Ethan Hawke, First Reformed
- Rami Malek, Bohemian Rhapsody
- Viggo Mortensen, Green Book
Beste Hauptdarstellerin
- Glenn Close, The Wife ex aequo mit:
- Lady Gaga, A Star Is Born
- Olivia Colman, The Favourite
- Melissa McCarthy, Can you ever forgive me?
- Tony Colette, Hereditary
- Emily Blunt, Mary Poppins Rückkehr
- Yalitza Aparicio, Roma
Credit: Photo by Ulises Ruiz
Bester Nebendarsteller
- Mahershala Ali, Green Book
- Timothee Chalamet, Beautiful Boy
- Adam Driver, Blakkklansman
- Sam Elliot, A star is born
- Richard E. Grant, Can you ever forgive me?
- Michael B. Jordan, Black Panther
Beste Nebendarstellerin
- Regina King, Beale Street
- Amy Adams, Vice
- Claire Foy, Aufbruch zum Mond
- Nicole Kidman, Der verlorene Sohn
- Emma Stone, The Favourite
- Rachel Weisz, The Favourite
Beste Regie
- Alfonso Cuaron, Roma
- Damien Chazelle, Aufbruch zum Mond
- Bradley Cooper, A star is born
- Peter Farelly, Green Book
- Yorgos Lanthimos, The Favourite
- Spike Lee, Blackkklansman
- Adam McKay, Vice
Bestes Originaldrehbuch
- Paul Schrader, First Reformed
- Bo Burnham; Eighth Grade
- Alfonso Cuaron, Roma
- Deborah Davis & Tony McNamara, The Favourite
- Adam McKay, Vice
- Peter Farelly et al., Green Book
- John Krasninski et al., A quiet place
Bestes adaptiertes Drehbuch
- Barry Jenkins, Beale Street
- Ryan Coogler, Black Panther
- Nicole Holofcener, Can you ever forgive me?
- Josh Singer, Aufbruch zum Mond
- Spike Lee et al., Blackkklansman
- Bradley Cooper et al., A star is born
Beste Kamera
- Alfonso Cuaron, Roma
- James Laxton, Beale Street
- Matthew Libatique, A star is born
- Rachel Morrison, Black Panther
- Robbie Ryan, The Favourite
- Linus Sandgren, Aufbruch zum Mond
Beste Komödie
- Crazy Rich
- Deadpool 2
- The Death of Stalin
- The Favourite
- Game Night
- Sorry to bother you
Bester Actionfilm
- Mission: Impossible – Fallout (zur Kritik)
- Avengers: Infinity War
- Deadpool 2 (zur Kritik)
- Black Panther
- Ready Player One
- Widows
Bester Science Fiction / Horrorfilm
- A Quiet Place
- Auslöschung (zur Kritik)
- Halloween (zur Kritik)
- Hereditary (zur Kritik)
- Suspiria
von Christian Klosz